Entwicklung einer leistungsorientierten Bemessung der Dauerhaftigkeit von SVB
Das der Entwicklung von SVB zugrunde liegende Prinzip besteht in der maßgeschneiderten nanoskaligen Anpassung der Zementmatrix. Zwar wird selbstverdichtender Beton (SVB) gegenwärtig in vielen Ländern eingesetzt,
jedoch fehlt bisher grundsätzlich der Nachweis der inhärenten Dauerhaftigkeit des Baustoffes selbst. Der vorliegende Artikel stellt die Ergebnisse einer Forschungsstudie vor, die zu mehreren Hauptindikatoren durchgeführt wurde (Porosität und kapillare Absorption), welche die Dauerhaftigkeit von SVB bestimmen. Verglichen werden diese mit den entsprechenden Parametern für Normalbeton. Darüber hinaus wird die Zugabe von industriellen Nebenprodukten wie Flugasche oder Kalksteinmehl zu SVB-Gemengen und ihre Wirkung auf die Dauerhaftigkeitsindikatoren untersucht.
Die Fragestellung der Dauerhaftigkeit
Einer der Faktoren, die zur Entwicklung von SVB führten, war das bestehende Potenzial für eine höhere Dauerhaftigkeit. Die verdichtete Mikrostruktur und das verbesserte Verdichtungsverhalten von SVB können zu einer Steigerung der Dauerhaftigkeit führen. Die Porenstruktur des Zementleims und die Grenzflächeneigenschaften des SVB verbessern sich häufig aufgrund des niedrigeren Wasser/Bindemittel-Verhältnisses. Die signifikant erhöhte Stabilität, die verringerte Neigung zum Bluten und der Wegfall der Vibration können zu einem höher verdichteten...