Arbeitnehmerbindung – Hausaufgaben für den Mittelstand

Wenn Sie Unternehmen der Steine-und-Erden-Industrie fragen, was das drängendste Problem der Zukunft ist, erhalten Sie ganz klar eine Antwort: Wie finde ich geeignete Mitarbeiter und wie halte ich sie im Betrieb? Fast jeder hat das Problem identifiziert, aber viele Unter-nehmen haben auf diese drängende Frage leider keine Antwort. Die Ausgangslage ist zurzeit extrem schwierig, viele Probleme treten gleichzeitig auf: der Wegfall der Babyboomer, die Forderungen und Ansichten der berühmten Generation Z und der Wandel vom Arbeitgeber- zum Arbeitnehmermarkt. Einige Faktoren können die Firmen nicht beeinflussen, andere jedoch schon – man muss aber wollen. Und man muss wissen, wo man ansetzen muss. Dazu gehören eine ehrliche Bestandsaufnahme der betrieblichen Situation, eine genaue Analyse des vorhandenen Bewerberpools sowie der Konkurrenz im Arbeitgeberlager und eine Strategie für die Zusammenführung von Neuem und Altem. Zudem braucht man die Bereitschaft, ausgetretene Pfade zu verlassen. Das ist mühsam, aber es lohnt sich. Wir müssen Mitarbeiter-Recruiting und Mitarbeiterbindung als das sehen, was es ist: eine Investition in die Zukunft des Betriebes. Denn ohne Mitarbeiter geht es nicht.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2017 FBF Betondienst

BetonTage – mehr als „nur“ ein technischer Kongress

Unter dem Motto „Vorfertigung – Zukunft des Bauens“ finden vom 20. bis 22. Februar 2018 in Neu-Ulm die 62. BetonTage statt. Richtungsweisende Innovationen im Bereich der Betontechnologie, der...

mehr
Ausgabe 09/2012

Die Zukunft der Betonpflaster­­steine in China

Die 10. Internationale Betonpflasterstein-Konferenz, ICCBP 2012, findet vom 24. bis 26. November 2012 in Shanghai/China statt. BFT International sprach mit Du Jiandong, dem Generalsekretär der China...

mehr
Ausgabe 04/2012 Industrieverband Steine und Erden Baden Württemberg e. V.

Winterarbeitstagung mit Teilnehmerrekord

„Nach einem schweren Unwetter wurden im 15. Jahrhundert Hexen verbrannt. Und auch heute noch ist man sich nicht einig, wer oder was für den Klimawandel verantwortlich ist“. Mit einem humorvollen...

mehr
Ausgabe 10/2016 Rampf Formen

90. Jubiläum: Positiver Blick in die Zukunft

Das deutsche Traditionsunternehmen Rampf Formen feiert dieses Jahr sein 90-jähriges Firmenjubiläum und rüstet sich für eine erfolgreiche Zukunft. Im Interview mit der Redaktion der Fachzeitschrift...

mehr