Beschleunigung der modularen Bauweise für Brücken in Deutschland

Eine leistungsfähige und zuverlässige Verkehrsinfrastruktur ist für den Wirtschaftsstandort Deutschland von entscheidender Bedeutung, insbesondere in Zeiten eines stetig
wachsenden Verkehrsaufkommens. Ein erheblicher Teil der 40 bis 60 Jahre alten Brücken in Deutschland muss in den nächsten
Jahren verstärkt oder kurzfristig ersetzt werden. Um Ersatzneubauten bei laufendem
Verkehr zu beschleunigen, bieten sich modulare Brückenbausysteme an, die sehr kurze Bauzeiten und geringe Sperrzeiten ermöglichen. Dadurch reduzieren sich nicht nur die Stauzeiten, sondern auch die Unfallgefahr im Baustellenbereich sowie der CO2-Ausstoß durch Stop-and-go-Verkehr oder weiträumige Umleitungsstrecken. Die Modulbauweise senkt somit die volkswirtschaftlichen Kosten der Baumaßnahme und trägt zur Einsparung von Emissionen bei. Im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern und Nordamerika wird die Modulbauweise im Brückenbau in Deutschland bisher nur in geringem Umfang eingesetzt. Richtungsweisende und gelungene Pilotprojekte in Deutschland haben jedoch die Vorteile modularer Brückenbausysteme unterstrichen, sodass deren Weiterentwicklung derzeit von der Autobahn GmbH des Bundes und einigen Straßenbauverwaltungen der Länder vorangetrieben wird. In Zusammenarbeit mit Akteuren aus Wirtschaft und Wissenschaft sowie öffentlichen Auftraggebern wird im Projekt „Planungshilfe für den modularen Brückenbau“ auf der Basis erfolgreich durchgeführter Pilotprojekte (Abb. 1) eine Hilfestellung für die Umsetzung modularer Brücken in Deutschland erarbeitet. Neben technischen Lösungen in Form von Konstruktionsprinzipien für alle Bestandteile modularer Brücken (Gründung, Unterbau, Überbau und Ausstattung) werden auch Hinweise zu bauaufsichtlichen und vergaberechtlichen Fragestellungen gegeben. Auf der Grundlage dieser Planungshilfe können die bestehenden Richtlinien und Vorschriften für Brückenbauwerke gezielt erweitert und ggf. zukünftig angepasst werden.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2023

Modulare Brücken zur Erneuerung der Verkehrsinfrastruktur

Eine hohe Leistungsfähigkeit der Verkehrsinfrastruktur ist in Zeiten des stetig wachsenden Personen- und Güterverkehrs von entscheidender Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Deutschland....

mehr
Ausgabe 02/2016 Internationale Beispiele

Brücken mit nichtmetallischer Bewehrung

Die Anforderungen an Brückenbauwerke haben sich in den vergangenen Jahren infolge der steigenden Verkehrszahlen deutlich erhöht und werden sich in den nächsten Jahren weiter verschärfen. Ein nicht...

mehr
Ausgabe 06/2023

Schneller bauen mit Fertigteilen – Neuerungen im Regelwerk für Bundesfernstraßen

Deutschland hat eine leistungsfähige Infrastruktur. Sie zu erhalten, zu erneuern und bedarfsgerecht auszubauen, gehört zu den wichtigsten Aufgaben, um den Wirtschaftsstandort Deutschland nachhaltig...

mehr
Ausgabe 02/2017 Potenziale für die Fertigteilindustrie

Brückenbau mit UHPFRC-Fertigteilen

Die erhöhten Anforderungen an Brückenbauwerke infolge steigender Verkehrszahlen in Verbindung mit der Altersstruktur der Brücken in Deutschland erfordern eine schnelle Realisierung von Neu- und...

mehr
Ausgabe 02/2019 Untersuchungen zum Tragverhalten

Neuartige modulare Brückenbauwerke aus Betonfertigteilen

Nach aktuellen Untersuchungen müssen in den nächsten Jahren eine große Anzahl der Bestandsbrücken in Deutschland saniert oder erneuert werden, um die jetzige Funktionalität der Verkehrswege zu...

mehr