Betonverband SLG aktualisiert vergleichende Ökobilanz


Figure: SLG

Figure: SLG
Die Aspekte Klimaschutz, Ressourcenverbrauch und Nachhaltigkeit erlangen eine immer größere Bedeutung im Bauwesen. Die Umweltwirkungen von Baustoffen und Bauweisen, insbesondere der damit einhergehende Energieverbrauch und der CO2-Ausstoß, rücken somit mehr und mehr in den Fokus bei der Planung von Baumaßnahmen. Die bis zum Jahr 2045 angestrebte Klimaneutralität erfordert große Anstrengungen innerhalb der Branche.


Belastbare, transparente und nachvollziehbare Ergebnisse

Diese Tatsache hat den Betonverband Straße, Landschaft, Garten e. V. (SLG) bereits im Jahr 2024 dazu bewogen, das Treibhauspotenzial und andere Umweltwirkungen von unterschiedlichen Oberbaukonstruktionen für Verkehrsflächenbefestigungen untersuchen und vergleichen zu lassen. Die Ökobilanzstudie wurde von der LifeCycle-Competence GmbH durchgeführt und entsprechend den normativen Anforderungen für Ökobilanzen angefertigt. Es wurden ausschließlich öffentlich verfügbare Daten für die Studie verwendet. Die ermittelten Ergebnisse sind belastbar, transparent und nachvollziehbar. Um die Studienergebnisse zu veröffentlichen und das Vorgehen bei der Ökobilanzierung zu verifizieren, wurde die Studie im Februar 2025 zusätzlich einem Critical Review unterzogen. Ein Ausschuss interessierter Kreise, bestehend aus einem Panel von drei externen Sachverständigen, bestätigte in diesem die wissenschaftliche Vorgehensweise bei der Ökobilanzierung und die Belastbarkeit der Ergebnisse.

Die unabhängige, vergleichende Ökobilanz zeigt, dass Verkehrsflächenbefestigungen mit Blick auf die im Fokus stehenden Umweltwirkungen – Treibhauspotenzial (CO2-Ausstoß) und Verbrauch von nicht erneuerbarer Primärenergie (wesentliche Energieträger sind Erdöl, Erdgas und Kohle) – am vorteilhaftesten sind, wenn die Deckschicht für die enthaltenen typischen kommunalen Straßenbausituationen mit Betonstein ausgeführt wird. 

Die Kurzfassung der vergleichenden Ökobilanz mit detaillierten Ergebnissen steht als Download zur Verfügung unter:  www.betonstein.org/fileadmin/betonstein-de_redesign/media/Downloads/

Weitere Fragen zum nachhaltigen und vielseitigen Baustoff Betonstein beantwortet das Team des Betonverbands SLG gerne.  



CONTACT

Betonverband Straße, Landschaft, Garten e. V. (SLG)

Mittelstr. 2-10

53175 Bonn/Germany

+49 288 95456-21

www.betonstein.org

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2025

Vergleichende Ökobilanzierung für typische Bauweisen im Straßenbau

Die Gestaltung von Verkehrsflächen ist nicht nur eine technische, sondern zunehmend auch eine ökologische Herausforderung. In Zeiten des Klimawandels und steigender Anforderungen an Nachhaltigkeit...

mehr
Ausgabe 03/2025 BETONVERBAND SLG / SOLID UNIT

Solid Unit und der Betonverband SLG gehen gemeinsame Wege

Seit dem 1. Januar 2025 ist der Betonverband Straße, Landschaft, Garten e.V. (SLG) offizielles Mitglied des Netzwerkes Solid Unit e. V. Die Initiative, die sich insbesondere für die Klimawende im...

mehr
Ausgabe 07/2010 Porträt

Betonverband SLG

Neben der aktiven Mitarbeit bei der Entwicklung von Qualitätsanforderungen und Technischen Regeln unterstützt der Verband seine in ganz Deutschland vertretenen Mitglieder durch bundesweite...

mehr