Beschränkung der Rissbreite
in nichtmetallisch bewehrten Betonbauteilen

Mit Einführung der DAfStb-Richtlinie “Beton-
bauteile mit nichtmetallischer Bewehrung” ist der Nachweis der Rissbreitenbeschränkung in Deutschland erstmalig einheitlich für die Verwendung von nichtmetallischen Bewehrungen
geregelt. Dabei wird das in den Stahlbetonnormen etablierte Rissbreitenkonzept auf stab- und gitterförmige nichtmetallische Bewehrungen übertragen. Für die materialspezifische Ermittlung des Kennwertes der mittleren Verbundspannung des verwendeten Bewehrungs-
gitters wird zudem ein Prüf- und Auswerte-
verfahren empfohlen. Zurzeit führt dieses Richtlinien-Verfahren jedoch zu sehr konser-
vativ bestimmten und somit geringen Verbundspannungen, die hohe Bewehrungsgrade für die Rissbreitenbeschränkung erfordern. Dementsprechend sind zukünftig explizit Prüfverfahren zur Bestimmung der Verbundspannung notwendig. Eine Möglichkeit bieten Rissöffnungsversuche, bei denen ein einzelner, einbetonierter Faserstrang im kleinen Dehnkörper zentrisch gezogen wird. Die möglichst vollständige Schwächung des Betonquerschnittes durch eine Sollrissstelle erlaubt die kontinuierliche Messung der Rissöffnung, die in Bezug zur Bewehrungsspannung gesetzt wird. Mit bekannter mittleren Verbundspannung, die rissbreitenabhängig aus diesen Versuchen abgeleitet wird, ist das in der DAfStb-Richtlinie vorgeschlagene Nachweisverfahren für den Rissbreitennachweis zielführender anzuwenden.

Bei der Anwendung wird ersichtlich, dass sich im Grenzzustand der Gebrauchstauglichkeit deutlich größere Dehnungen der nichtmetallischen
Bewehrung als bei der Verwendung von Bewehrungsstahl ergeben.
Dies belegen auch aktuelle Untersuchungen mit kontinuierlicher
Messung der Bewehrungsdehnung über faseroptische Sensoren. Die Materialeigenschaften der nichtmetall-ischen Bewehrung führen somit zwangsläufig zu einer Neubetrachtung der Riss-breitennachweise bei der Planung. Denn neben der Verform-ungsbegrenzung sind die ermittelten Bewehrungsgrade zur Begrenzung der Rissbreite häufig maß-gebend.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2023

Die neue DAfStb-Richtlinie „Betonbauteile mit ­nichtmetallischer Bewehrung“

Die Richtlinie „Betonbauteile mit nichtmetallischer Bewehrung“ des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (DAfStb) wird voraussichtlich in 2023 im Weißdruck veröffentlicht. Die Einspruchsfrist zum...

mehr
Ausgabe 02/2021

DAfStb-Richtlinie „Betonbauteile mit nichtmetallischer Bewehrung“

Entwicklungen im Bereich nichtmetallischer Bewehrungen zeichnen sich  sowohl in Deutschland mit dem C3-Projekt (z. B. [1]), mit Zulassungen und  mit Pilotprojekten, als auch in Europa mit der...

mehr
Ausgabe 02/2018 Teil 2: Bemessung und Konstruktion

Die neue DAfStb-Richtlinie UHFB

Der Teil Bemessung und Konstruktion der DAfStb-Richtlinie UHFB folgt dem Aufbau von DIN EN 1992-1-1. Die Nachweisverfahren basieren auf den Bemessungsgrundlagen für Stahlbeton und Spannbeton und...

mehr
Ausgabe 05/2024 Tag 3: Donnerstag, 16. Mai 2024

Podium 11: Leichtbau

93 Thoughts – words – (in)action? Establishing carbon concrete from a mouthpiece to a craft Gedanken – Worte – Taten(losigkeit)? Carbonbeton vom Mundwerk zum Handwerk etablieren Volker Roth...

mehr
Ausgabe 06/2022

Neuauflage der DAfStb-Richtlinie Stahlfaserbeton – Neueste Regelungen und Entwicklungen

Stahlfaserbetone haben durch den Wegfall lohn- und zeitintensiver Bewehrungsarbeiten ein enormes Potenzial. Darüber hinaus bieten Stahlfaserbetone exzellente mechanische Eigenschaften, wie u. a. den...

mehr