Bundesverband Spannbeton-Fertigdecken

Kolloquium im Juni in Braunschweig

Das neu ins Leben gerufene Kolloquium am 28. Juni 2016 in Braunschweig soll darüber aufklären, wie die Spannbeton-Fertigdecke auch nach der für Oktober dieses Jahres angestrebten Änderung der Musterbauordnung sicher eingesetzt werden kann. Dazu werden in den Fachvorträgen unter anderem Unterschiede zwischen der Europäischen Norm und den allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen erläutert. Besondere Beachtung finden auch das Thema Brandverhalten von Spannbeton-Fertigdecken und Informationen zum aktuellen Stand des Forschungsprojekts „Phönix“. Darüber hinaus wird diskutiert, wie die nicht...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 11/2010 Bundesverband Spannbeton-Fertigdecken

Schnittstelle zu Architekten und Planern

Die Spannbeton-Fertigecke ist in Skandinavien und den Beneluxstaaten eine feste Größe. Mit einem Marktanteil von rund 40 Prozent zählt sie dort zu den beliebtesten Deckenlösungen. Doch auch in...

mehr
Ausgabe 02/2015 Theoretische und experimentelle Untersuchungen

Brandverhalten von Spannbeton-Fertigdecken

Spannbeton-Fertigdecken (Spannbeton-Hohldecken) werden vor allem im Industrie- und Gewerbebau, im Wohnungsbau, bei Garagen und Schulen eingesetzt. Europaweit werden jährlich circa 20 bis...

mehr
Ausgabe 02/2013 Spannbeton-Fertigdecken

Abminderung der Querkrafttragfähigkeit bei biegeweicher Auflagerung

Deckenkonstruktionen beeinflussen im Hochbau nachhaltig die wirtschaftliche Herstellung und die konstruktive Durchbildung von Gebäuden. Das Bauen mit Spannbeton-Fertigdecken (vorgespannte...

mehr
Ausgabe 02/2018 Bundesverband Spannbeton-Fertigdecken

Neue Geschäftsführung beim BVSF

In der Geschäftsleitung des Bundesverbandes Spannbeton-Fertigdecken e.V. (BVSF) stand ein Wechsel an. Die Mitgliederversammlung des Verbandes bestellte Dr.-Ing. Stefan Seyffert zum 1. Januar 2018 zum...

mehr