InformationsZentrum Beton

Neue Broschüre zu Auffangbauwerken

Bauwerke für den Umgang mit wassergefährdenden Stoffen unterliegen bei Planung, Bau, Betrieb, Abbruch und Entsorgung gesetzlichen Regelungen und behördlichen Auflagen. Die materialtechnologischen und konstruktiven Möglichkeiten qualifizieren den Baustoff Beton für Bauwerke im Bereich des Umweltschutzes, bei denen wasserrechtliche Ansprüche einzuhalten sind. Kommen Beton-Bauteile zum Einsatz, die als Sekundärbarriere wassergefährdende Stoffe zurückhalten sollen, erfordert dies über das übliche Maß hinaus eine vorausschauende Planung.

Für alle am Bau Beteiligten ergeben sich äußerst...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 08/2015 InformationsZentrum Beton

Betonmarketing wird zu IZB

Am 01. Juli feierte die Zement- und Betonindustrie auf Zeche Zollverein in Essen die Gründung des neuen InformationsZentrums Beton (IZB). Die drei bisherigen regionalen Betonmarketing-Gesellschaften...

mehr
Ausgabe 07/2021 INFORMATIONSZENTRUM BETON

Neue Broschüre „Wohnungsbau mit Betonfertigteilen“

„Wohnungsbau mit Betonfertigteilen“ – unter diesem Titel gibt das InformationsZentrum Beton in Zusammenarbeit mit den Verbänden und Fachorganisationen der Betonfertigteilindustrie eine...

mehr
Ausgabe 04/2018 IZB

Beton-Seminare zu WU-Kellerbauwerken

Im vergangenen Jahr wurde die Richtlinie des Deutschen Ausschusses für Stahlbeton (DAfStb) „Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton“ aus dem Jahr 2003 überarbeitet. Die aktuelle Version liegt...

mehr