Informationsgemeinschaft Betonwerkstein stellt neue Broschüre zum Thema „Nachhaltigkeit“ vor


Figure: Info-b

Figure: Info-b
„Betonwerkstein - Dekarbonisiert. Ressourcenschonend. Langlebig.“, unter diesem Titel präsentiert die Informationsgemeinschaft Betonwerkstein e.V. (kurz Info-b) eine neue Broschüre zum Thema Nachhaltigkeit. Die 16seitige Informationsschrift macht einmal mehr deutlich, dass auch beim Bauen mit Betonwerkstein der Weg in die Zukunft ressourcenschonend und klimafreundlich sein muss. Die gute Nachricht ist, dass es bei den Mitgliedsunternehmen der Info-b bereits zahlreiche innovative Lösungen gibt. Die Unternehmen verfolgen dabei zwar mitunter verschiedene Ansätze und kommen teils zu unterschiedlichen Lösungen, doch ein wesentliches Ziel verfolgen alle: Sie wollen die Branche fit machen für die Transformation in eine CO2-optimierte Zukunft. Die Strategien sind dabei so kreativ wie vielfältig: Innovative, leistungsfähigere Zemente und Betone, dünnere und ressourcenschonende Bauteile oder zirkuläres Bauen, das wertvolle Materialien im Kreislauf hält (Recyclingbeton als Beispiel). Nachhaltigkeit im Bauen bedeutet jedoch weit mehr als nur Ressourcenschonung: Die Reinigung von Fassaden und die Verbesserung der Luft bzw. des innerstädtischen Klimas spielen ebenfalls eine wesentliche Rolle. Fest steht: Jedes Konzept trägt den Wandel auf seine Weise voran. Die Broschüre zeigt in fünf Themenbereichen wie Betonwerkstein umwelt- und klimafreundlicher werden kann – von der Herstellung über die Verarbeitung bis zur Konstruktion. Und zwar nicht nur in der Theorie, sondern stets anhand beeindruckender, nachhaltiger Bauwerke und Bauteile – übrigens allesamt erstellt von Mitgliedern der Info-b. Durchweg inspirierende Beispiele für eine klimaneutrale Zukunft des Bauens.

Die neue Info-b Broschüre mit dem Titel „Betonwerkstein - Dekarbonisiert. Ressourcenschonend.Langlebig.“ kann wie alle bisher in der Reihe „Vielseitigkeit von Betonwerkstein“ erschienenen Publikationen im Internet unter www.info-b.de heruntergeladen werden. In gedruckter Form ist sie kostenlos erhältlich bei .


CONTACT:

Info-b

Informationsgemeinschaft Betonwerkstein e.V.

Biebricher Straße 68

65203 Wiesbaden/Germany

+49 611 603403

www.info-b.de

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 12/2024 INFO-B

Informationsgemeinschaft Betonwerkstein auf der GaLaBau

„Betonwerkstein-Safari“ – unter diesem Titel stellte die Informationsgemeinschaft Betonwerkstein e.V. – kurz Info-b – ihren Besuch bei den Mitgliedern auf der diesjährigen Fachmesse GaLaBau in...

mehr
Broschüre

Schöner Wohnen mit Betonwerkstein

Der Einsatz von Betonwerkstein beim „Interior Design“, also bei der modernen Raumgestaltung und Innenarchitektur, steht im Mittelpunkt einer neuen Broschüre der Reihe „Vielseitigkeit von...

mehr
Ausgabe 02/2016 Informationsgemeinschaft Betonwerkstein

Erfolgreiche Werbung für Betonwerkstein seit vier Jahrzehnten

Am 21. April 2016 feiert die als „Informationsgemeinschaft deutscher Betonwerkstein“ gegründete info-b in Wiesbaden ihr 40jähriges Bestehen. Die erste Gemeinschaftswerbung für Betonerzeugnisse...

mehr
Ausgabe 04/2011 Gelungene Premiere auf den BetonTagen

Neues Praxisforum Betonwerkstein

Am Veranstaltungs-Mittwoch ging es hierzu mit dem Shuttle-Bus in die Ferdinand-von-Steinbeis-Schule in Ulm. Die bundesweit einzige Meisterschule für Betonwerker verfügt mit ihren Räumlichkeiten und...

mehr
Ausgabe 12/2009 Betonwerkstein macht Schule

Broschüre von info-b „Vielseitigkeit von Betonwerkstein“

Schulen, Hochschulen und sowie andere öffentliche Gebäude sind nicht erst auf Grund der aktuellen Konjunkturprogramme in den Fokus des Baugeschehens gerückt. Es ist schon lange bekannt, dass ein...

mehr