Nachhaltige Schalungsplatte, Partnerschaft und Jubiläum
In den letzten Jahren ist das Thema Nachhaltigkeit in der Baubranche immer wichtiger geworden. Die Alkus AG möchte dabei vorangehen. So wie bei ihrer Gründung vor 25 Jahren, als das Unternehmen mit der ersten allgemein für die Praxis verfügbaren Schalhaut aus Vollkunststoff eine langlebige Alternative zu Holzplatten bot. Auch am Alkus-Messestand auf der bauma 2025 (Halle B3, Stand 412) ist Nachhaltigkeit ein wichtiges Thema. Weitere Schwerpunkte sind die Reparaturvorführung, die Vorstellung einer innovativen Leichtbauplatte für die Gerüstanwendung und das 25-jährige Firmenjubiläum.
An ihrem Messestand auf der diesjährigen bauma in München zeigt die Alkus AG, wie weit sie beim Thema Nachhaltigkeit bereits gekommen ist. Das Liechtensteiner Unternehmen recycelt aktuell beispielsweise im Sinne einer Zero Waste Production bereits sämtliche Produktionsabfälle und verwertet diese neu. „Unser Engagement in diesem Bereich ist ein klares Bekenntnis zu dem Ziel, die Umweltauswirkungen der Baubranche zu minimieren“, erklärt Julian Dingler, Geschäftsführender Gesellschafter der Alkus GmbH.
Panel Competence Center: So wird die Alkus Vollkunststoffplatte repariert
Ein weiterer Schwerpunkt der Alkus AG liegt auch in diesem Jahr auf der Live-Vorführung. Dafür hat das Unternehmen extra einen speziellen Bereich seines Messestands reserviert. Im sogenannten Panel Competence Center zeigt ein Techniker der Alkus AG, wie Kratzer, Löcher und sogar Ecken und Kanten der Schalungsplatte in wenigen Minuten stoffgleich ausgebessert werden können. „Unser spezielles Reparaturverfahren sorgt für glatte Betonoberflächen und sichert die Langlebigkeit unserer Schalhaut“, erklärt Pierre Jäger, Leitung der Anwendungstechnik. „Eine Alkus Platte schafft so bis zu 1.500 Einsätze und mehr. Das macht sie nicht nur zu einer nachhaltigen, sondern auch zu einer wirtschaftlichen Alternative zu Holzplatten.“
Alkus CD Platte: Partner Compoform B.V. am bauma-Messestand vertreten
Während des gesamten Messezeitraums erhält die Alkus AG an ihrem Stand zudem Unterstützung durch Vertreter ihres Partners Compoform B.V. – einem Spezialisten unter anderem bei Gerüstbelägen. Mit dem niederländischen Unternehmen verbindet die Alkus AG das Engagement für Qualität und Nachhaltigkeit in der Baubranche. 2024 haben beide eine strategische Partnerschaft geschlossen. Die Alkus AG hat seitdem mit der Alkus CD Platte zusätzlich eine Gerüstplatte aus Polypropylen im Portfolio, die auch auf der bauma 2025 zu sehen ist. Die Platte kann in allen gängigen Systemen verwendet werden und besticht durch ihre Leichtbauweise. Im Vergleich zu herkömmlichen Holzböden spart sie etwa 50 % Gewicht ein und weist eine UV-Beständigkeit von über 10 Jahren nach.
25 Jahre Alkus AG
Anlässlich ihres 25-jährigen Firmenjubiläums plant die Alkus AG während der Messewoche ein besonderes Event für wichtige Partner und Kunden. Im Jahr 2000 wurde das Unternehmen in Vaduz/Liechtenstein gegründet. Im selben Jahr ging auch die Alkus Vollkunststoffplatte in die Serienproduktion. Auf der bauma wurde die neuartige Schalungsplatte dann erstmals 2001 vorgeführt, am ersten eigenen, damals nur 40 m² großen, Stand der Alkus AG. Auf der bauma 2025 ist das Unternehmen jetzt mit seinem flächenmäßig bisher größten Messestand vertreten.