Großprojekt in Kopenhagen: Paschal unterstützt NCC Building Nordics

Das letzte innerstädtische Kaigebiet in Kopenhagen wird ein attraktives Wohnviertel und soll 2024 fertiggestellt sein (Figure: Paschal)

Das letzte innerstädtische Kaigebiet in Kopenhagen wird ein attraktives Wohnviertel und soll 2024 fertiggestellt sein (Figure: Paschal)
Das innerstädtische Großprojekt ist für den Stammkunden von Paschal-Danmark A/S, die NCC Building Nordics, nach eigenen Angaben eine bedeutsame Herausforderung. Deshalb greift NCC für die Umsetzung ausschließlich auf bewährte Partner und Lieferanten zurück.Paschal-Danmark A/S beliefert das innerstädtische Großbauprojekt seit 2020.

Je nach Werkplanung und Baufortschritt werden die benötigten Paschal-Systemen bereitgestellt. Bisher kamen zum Einsatz: das Wandschalungssystem LOGO.3, Richtstreben, Abstützungen, Deckenstützen und Traggerüsttürme in Kombination mit H20 Trägern.

Einzigartigkeit in jeder Hinsicht

Christiansholm ist das letzte Kaigebiet, welches im Kopenhagener Innenhafen erschlossen wird. Die gesamte Insel mit 45.000 Quadratmetern ist ein ganzheitliches Bauprojekt. Es besteht aus einer Gruppe von Gebäuden unterschiedlicher Höhen, Fassaden- und Dachneigungen. Das Nutzungskonzept umfasst 169 Eigentumswohnungen, 84 öffentliche Wohnungen, ein Hotel und eine Markthalle für Geschäfte, Cafés, Restaurants und das kulturelle Leben.

Zuverlässigkeit und Flexibilität sind beim Bau unabdingbar

Der innerstädtische Zugang und die Insellage an sich sind ergänzende Herausforderungen für alle Baubeteiligten bei diesem Großprojekt.

Um die komplexe Bauaufgabe zu meistern, greift NCC auf seine umfassende Erfahrung und Expertise bei Planung, Logistik und Baukompetenz zurück. Als Stammlieferant ist PASCHAL-DANMARK A/S seit dem Planungsbeginn im Jahr 2019 involviert. Seit dem Start der Stahlbetonbauarbeiten im Herbst 2019 bedient PASCHAL die Baustelle mit Schal- und Rüstsystemen.

Über 1.000 m² Ortbetonwände im Basisgeschoss

Als sichere Basis für die komplette Bebauung werden Stahlbetonwände einhäuptig vor die Spundwände betoniert. Dafür waren rund 400 Quadratmeter LOGO.3-Schalung und bis zu 6 m hohe Stützböcke für das einhäuptige Schalen der Stahlbetonuntergeschosswände im Einsatz.

Paschal richtet es auch bei schwergewichtigen Betonfertigteilen

Als einhäuptige Schalung mit knapp 6,50 m Höhe ist die LOGO.3-Wandschalung mit Stützböcken kombiniert im Einsatz (Figure: Paschal)

Als einhäuptige Schalung mit knapp 6,50 m Höhe ist die LOGO.3-Wandschalung mit Stützböcken kombiniert im Einsatz (Figure: Paschal)
Wie in Dänemark weit verbreitet kommen auch bei diesem Megaprojekt zahlreiche Stahlbetonfertigteile zum Einsatz. Zum exakten Ausrichten wie auch zur temporären Abstützung liefert Paschal unteranderem Richtstreben. Selbst bei den 22 Grad geneigten Fassadenelementen kommen großformatige Stahlbetonfertigteile zu Ausführung. Die schwergewichtigen Stahlbetonfertigteile wiegen an die 20 Tonnen. Paschal unterstützt mit den passenden Richtstreben.


CONTACT:

Paschal-Werk G. Maier GmbH

 Kreuzbühlstr. 5

 77790 Steinach/Germany

 +49 7832 71 237

www.paschal.com



Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2015 BHS Sonthofen

Doppelwellen-Chargenmischer im Einsatz für Großprojekt

Eine muslimische Glaubensgemeinschaft lässt zurzeit in der algerischen Hauptstadt für rund 1,1 Mrd. Euro die „Mosquée de l’Algérie“ errichten. Ihr Gebetssaal ist ein gewaltiger Kubus, der bis...

mehr