Bei Produktion und Transport von Beton fallen täglich Restbetonmengen an. Alle Bestandteile der Restmengen können wiederverwendet werden. Das Spülen der Fahrmischer erfolgt mit recyceltem Restwasser...
Über einem ehemaligen Kasernengelände im Nordwesten der bayrischen Stadt Augsburg ist ein neuer Stern „aufgegangen“: Der so genannte Urban Star ist eine weitläufige, sternförmige Sitz- und...
Der zunehmende Wettbewerbsdruck und sich bietende Chancen für eine Diversifizierung auf dem Markt in Nordirland haben die Firma Acheson & Glover (AG) dazu veranlasst, in eine vielseitige...
Bauen ist gefährlich: jährlich passieren in der Baubranche laut Eurostat 3.500 Unfälle pro 100.000 Einwohner - mehr als in jeder anderen Branche (Quelle: https://ec.europa.eu/eurostat).Auch bei den...
Kann es diesen überhaupt geben, liebe Leserinnen und Leser, den absoluten Allround-Beton? Genau dieser Thematik widmete sich unser Gastautor Christian Brensing in seinem Beitrag über ein mit...
Bei der Vorfertigung mit „Mesh Mold“ (Gitterschalung) handelt es sich um eine innovative, patentierte Technologie, die Schalung und konstruktive Bewehrung in einem robotischen Bauprozess vereint. Dank...
Das Ziel des kurz vor dem Abschluss stehenden EU-Projektes SeRaMCo ist die Steigerung des praktischen Einsatzes recycelter Bestandteile im Betonbau im Sinne der Nachhaltigkeit. An dem...
Kurz vor seinem Tod hat Oscar Niemeyer in Leipzig mit der „Niemeyer Sphere“ ein architektonisches Vermächtnis hinterlassen. Gebaut wurde die futuristisch anmutende Betonkugel von der oberfränkischen...
Die Reproduzierbarkeit des Verhaltens von chemischen Zusatzmitteln ist ein entscheidender Faktor für die erfolgreiche Betonherstellung und -einbringung. Im vorliegenden Beitrag wird ein...
In der norwegischen Stadt Lillehammer fanden unter anderem 1994 die Olympischen Winterspiele statt, wovon noch zahlreiche Bauten zeugen. Als gelungenen Kontrast zu den für diese...