In den letzten Jahren „scheinen“ die Anforderungen an den Sichtbeton und den Architekturbeton im Betonfertigteilbau erheblich gestiegen zu sein. Ist das so? Festzustellen ist auf jeden Fall, dass sich...
Konstruktive Fertigteile werden im Wesentlichen im klassischen Industrie-und Gewerbebau eingesetzt. Sie bilden z. B. mit den Dachbindern, Balken, Riegeln, Abfangbalken und Stützen die Tragglieder der...
Änderungen in Projekten sind durchaus an der Tagesordnung.Ursache von Änderungen können Planungsungenauigkeiten (Planungsfehler), Auftragsänderungen durch den Bauherrn (Auftraggeber) oder auch...
ArbeitsmarktberatungStrukturwandel, Digitalisierung, Fachkräftemangel – das sind schon heute große Herausforderungen für Unternehmen. Die Arbeitsmarktberatung der Agentur für Arbeit soll Ihnen Hilfe...
Der Druck der ersten Betongebäude in Deutschland hat gezeigt, dass die Digitalisierung Einzug in die Baustelle gehalten hat und die Zukunft auch in der Baubranche angekommen ist. Da mit dem...
Im November 2019 ist eine A1-Änderung [2] von Eurocode 2 – DIN EN 1992-1-2: Tragwerksbemessung für den Brandfall [1] veröffentlicht worden. Diese A1-Änderung enthält 7 Bemessungstabelle im neuen ...
Im Hochbau findet der Gesichtspunkt der Bauphysik – insbesondere der Wärmedämmung – zunehmende Berücksichtigung. Der Energieverbrauch eines Gebäudes über den Lebenszyklus beinhaltet die Anteile aus...
Die Zukunft gehört dem Schnellbau. Bauteile müssen dazu vollständig vorgefertigt werden. Sie müssen leicht sein und in ihrer Qualität gesichert. Auf der Baustelle erfolgt dann nur noch der reine...
Die Betonbauweise ist durch die Zementherstellung für ca. 8 % der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich und auch dafür, dass die Zuschlagstoffe Kies und Sand weltweit zu erschöpfen drohen. Weil...
Die überarbeitete 2. Auflage des Heftes 600 wurde im November 2020 veröffentlicht. Sie enthält aktualisierte Erläuterungen zum Normentext von DIN EN 1992-1-1 mit Nationalem Anhang DIN EN 1992-1-1/NA...