Atlant Strong – die neue Generation von Stahlbetonverbundstützen

Atlant-Verbundstützen (Abb. 1) bieten bemerkenswerte Flexibilität, architektonische Freiheit und maximierten Raum für die Nutzer. Durch den Einsatz der schlanken Atlant-Verbundstützen können Gebäude so gestaltet werden, dass mehr nutzbarer Raum, besseres Tageslicht und eine verbesserte Sicht sowohl im Inneren als auch nach außen gewährleistet wird. Diese Produktreihe umfasst die schlanken, aber robusten Atlant und die nahezu unsichtbaren, noch stärkeren Atlant Strong.

Diese Stützen sind schlanker als andere Stützen mit der gleichen Widerstandsfähigkeit, dabei aber dennoch robust genug, um konstante äußere Querschnittsmaße über alle Stockwerke hinweg beizubehalten. Sie verfügen über einen integrierten Feuerwiderstand, der Sicherheit gewährleistet, ohne das Design zu beeinträchtigen.

Die Atlant-Strong-Verbundstützen zeichnen sich durch ihre überlegene Schlankheit und gleichzeitig unglaubliche Tragfähigkeit aus. Je nach den spezifischen Anforderungen eines Projekts können diese Stützen entweder ausschließlich oder in Kombination mit den Standard-Atlant verwendet werden. Die Kombination beider Säulentypen ist eine ideale Lösung, da sie die Anzahl unterschiedlicher Querschnitte über Stockwerke und Lastbereiche hinweg reduziert und gleichzeitig eine kosteneffiziente Lösung bietet, die maximale architektonische Flexibilität ermöglicht.

Atlant Strong bestehen aus einem Rohr, Beton und einem Stahlkern. Ihr Design basiert auf den Vorschriften der Eurocodes und wurde mit Testergebnissen kalibriert. Die Zulassung für Atlant Strong wird im Laufe dieses Jahres erwartet.

Die erfahrenen Ingenieure und Spezialisten von Peikko stehen jederzeit zur Verfügung, um maßgeschneiderte Lösungen und fachkundige technische Unterstützung zu bieten, damit die Anforderungen des Projekts vollständig erfüllt werden.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2025 Tag 3: Donnerstag, 13. März 2025

Podium 14: Forum Innovation 2 – Innovative Lösungen aus Forschung, Praxis und Zulieferindustrie

95 Drawn-arc stud welding (783): process sequence, welding defects and blowing-arc-effect Hubzündungsbolzenschweißen (783): Prozessablauf, Schweißfehler und Blaswirkung B.Sc. Horst Gericke...

mehr
Ausgabe 03/2025 PEIKKO

Vom Konzept zur Innovation: Wärmedämmelement Tebea vorgestellt

Peikko hat das Wärmedämmelement Tebea nach zweieinhalb Jahren spezifischer Produktentwicklung auf der BAU 2025 erstmals vorgestellt. Mit dieser innovativen Lösung lassen sich kritische thermische...

mehr
Ausgabe 02/2019 Betondrucken

Architektonische Freiheit im Detail

Additive Fertigungsverfahren bieten gegenüber anderen Verfahren eine Vielzahl von Vorteilen, die insbesondere bei der Produktion freigeformter Bauteile zum Tragen kommen. Das 3D-Pulverdruckverfahren...

mehr
Ausgabe 03/2021 EFECTO

Variables Beton-Interieur als Leichtgewicht vom Betonschreiner

Schulen und Hochschulen benötigen durch die wachsende Anzahl der Schüler und Studenten und den damit verbundenen Mehrbedarf an Arbeits- und Rückzugsmöglichkeiten immer mehr nutzbaren Raum. Die...

mehr
Advertorial / Anzeige

Peikko präsentiert das Wärmedämmelement TEBEA®: Steigerung von Gebäudeeffizienz und Sicherheit

TEBEA® vom Konzept zur Innovation Nach zweieinhalb Jahren Entwicklungszeit hat Peikko Anfang 2025 das TEBEA® Wärmedämmelement auf den Markt gebracht. Diese innovative Lösung ist die Antwort...

mehr