Ultrahochfester flugaschereicher Beton für Kleinkläranlagen

Eisbreispeicher zur Gebäudekühlung und saisonalen Speicherung solarthermischer Überschüsse

Behälter von Kleinkläranlagen lassen sich auch zur effektiven Speicherung solarthermischer Überschüsse einsetzen, um diese zeitversetzt unter Einsatz einer Wärmepumpe zu nutzen, die damit den Deckungsgrad in der Wärmeversorgung deutlich steigern können. Die minimale Rücklauftemperatur der Wärmepumpe in der Heizperiode beträgt -20° C und ermöglicht somit auch die Nutzung der latenten Wärme der salzhaltigen Sole. Der Beton ist dabei einer 14 %-igen Chloridlösung im Temperaturbereich von -20 °C bis +80 °C ausgesetzt.

Entwicklung eines Hochleistungsbetons für den Einsatz in der...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2011 Druckprüfmaschinen

Prüfungen für Hochfesten Beton und Hochleistungsbeton

Mörtel und Betone mit Druckfestigkeiten bis 800 N/mm² befinden sich aktuell in der Entwicklung. Typische Einsatzbereiche von Hochfestem Beton und Hochleistungsbeton bieten sich bei: »...

mehr
Ausgabe 02/2015 Betonbauteile bieten Lösungen in der Energiewende

Netzreaktive Gebäude

Die Umsetzung der energiepolitischen Ziele der EU [1] erfordert einen ambitionierteren Ausbau der Erneuerbaren Energien (EE). Der Nationale Aktionsplan der Bundesregierung sieht daher für 2020 einen...

mehr
Ausgabe 02/2013 Forschung für neue Märkte

Hochleistungsbetone

Herausforderung Hochleistungsbeton Ultrahochleistungsbetone (UHPC) sind Baustoffe mit extrem dichtem Gefüge, die in ihrem Eigenschaftsbild Stahl sehr ähnlich sind. Einem hohen Verbreitungsgrad...

mehr
Ausgabe 11/2017 Betonwerk Bieren/IKT

Beton-Schachtboden gleichwertig mit Klinkerausbau

Das IKT – Institut für Unterirdische Infrastruktur hat in verschieden Prüfungen nachgewiesen, dass das monolithische Schachtunterteil aus SWHB (säurewiderstandsfähiger Hochleistungsbeton) von...

mehr
Ausgabe 02/2017 Bauwerks- und nutzungsbedingte Anforderungen

Dauerhaftigkeit von Kleinkläranlagen und deren Behältermaterialien

Mit Einführung der Version EN 12566-3:2005+A2:2013 änderte sich der Nachweis der Dauerhaftigkeit von Kleinkläranlagen (KKA) und deren Behältermaterialien grundlegend. Bisher genügte der Nachweis...

mehr