SBM: hochaktueller Mix aus Weltneuheiten, Weiterentwicklungen und bewährten Technologien


Figure: SBM

Figure: SBM
Mit einem hochaktuellen Mix aus Weltneuheiten, Weiterentwicklungen und bewährten Technologien präsentiert sich die österreichische SBM Mineral Processing auf der bevorstehenden bauma. Dabei erinnert der Komplettanbieter in den Bereichen Aufbereitungs- und Betonmischtechnik auch an seine Anfänge vor 75 Jahren. Wie zahlreiche folgende Meilensteine waren auch diese mit einer bahnbrechenden Innovation verbunden.


Die Firmengeschichte

1950 legte der oberösterreichische Kiesgrubenbesitzer Franz Wageneder mit seiner revolutionären "Schwenkbalkenmühle" den Grundstein zur heutigen SBM Mineral Processing GmbH. "Wir tragen das Kürzel der revolutionären Prallmühlen-Technologie mit Stolz im Namen und natürlich werden wir auf der BAUMA '75 Jahre SBM' gebührend feiern," erklärt Erwin Schneller, Geschäftsführer des heute rund 180 Mitarbeiter starken Unternehmens mit Hauptsitz in Oberweis bei Gmunden. "Tatsächlich haben wir vielen neuen Technologien den Weg bereitet, die wiederum maßgeblich die Entwicklung im Gesteinssektor und in der Baustoffindustrie beeinflusst haben. Schon früh machten wir unsere Brecher mobil und waren auch unter den Vorreitern der raupenmobilen Zerkleinerung als Grundlage für das moderne Baustoff-Recycling. Gleiches gilt für die Betonmischtechnik, wo wir bis heute die Standards in der Vorort-Produktion hochwertiger Betone für Bauprojekte mit unterschiedlichstem Mengenbedarf und schwierigsten Umfeldbedingungen setzen."


Der bauma-Auftritt

Zahlreiche Exponate auf insgesamt rund 650 m² Hallen- und Außenfläche schlagen in München die Brücken in Gegenwart und Zukunft: "Wie wegweisend unsere Entwicklungen sind, zeigt sich insbesondere in der mobilen Aufbereitung, wo in diesem Jahr wohl so viele dieselelektrische Brechanlagen ihre BAUMA-Premieren feiern werden, wie noch nie. SBM setzt seit über 40 Jahren konsequent auf die effizienten und umweltfreundlichen elektrischen Hybrid-Antriebe und bietet heute mit seinen REMAX-Prallbrechern und JAWMAX®-Backenbrechern vollausgereifte Systeme in allen Leistungsklassen. Die steuerungstechnischen Vorteile nutzen wir wiederum für die intelligente Automatisierung des Produktionsprozesses – bis in etwa zwei Jahren werden wir mit dem ersten 'autonomen Brecher' unseren Vorsprung in diesem Bereich weiter ausbauen."

Nach wie vor zählen der Neubau und die Modernisierung stationärer Kies- und Schotterwerke, Betonmischanlagen oder Baustoffrecycling-Zentren zum SBM-Portfolio. "In diesem schwierigen Markt, der derzeit von wenigen Großprojekten geprägt ist, setzen wir vor allem auf unsere schlanken und hochflexiblen Strukturen als mittelständischer Anlagenbauer." Dazu zählen mit dem "SBM Technikum" ein eigenes Gesteinslabor zur exakten Auslegung und auftragssicheren Validierung der erforderlichen Ausrüstungen, kurze Wege zwischen Entwicklung und Konstruktion sowie ein breites Programm an leistungsfähigen Einzelmaschinen in der Aufbereitung bzw. modular aufgebauten Stationärlösungen in der Betontechnik. "Insbesondere bei Modernisierungen, aber auch bei kleineren bis mittleren Neubauten punkten wir hier mit innovativen, maßgeschneiderten Konzepten, die den Betreibern ein Höchstmaß an Kosteneffizienz und planbare Standortsicherheit bieten," umreißt Erwin Schneller die Zielsetzung im SBM-Anlagenbau, dessen Aktivitäten in den großen mitteleuropäischen Märkten zentral vom Hauptsitz Oberweis aus gesteuert werden.



CONTACT

SBM Mineral Processing GmbH

Oberweis 401

4664 Oberweis/Austria

+43 3612 270-3240

www.sbm-mp.at


Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2022 SBM MINERAL PROCESSING

Neue Betonmischanlage Dynamix auf der bauma

Auf insgesamt über 600 m² angrenzender Hallen- und Freifläche zeigt SBM Mineral Processing seine Neuheiten auf der bauma. Mit dabei auch die Betonsparte des österreichischen S&E-Komplettanbieters...

mehr
Ausgabe 04/2025 PAUL MASCHINENFABRIK

Spannbeton-Technik live erleben auf der bauma

Die Paul Maschinenfabrik präsentiert auf der bauma 2025 Neuheiten und bewährte Technik zur Herstellung von Spannbeton. Das oberschwäbische Maschinenbauunternehmen präsentiert sich vom 7. bis 13....

mehr
Ausgabe 08/2023 SBM MINERAL PROCESSING

Erfolgreiche Praxis-Premiere für SBM Dynamix 2500

Das Transportbetonwerk Barleben ist einer von zwei Standorten der Unternehmensgruppe Happy Beton im Einzugsbereich von Magdeburg. Um dem Betonbedarf der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts vor allem auch...

mehr
Ausgabe 01/2020 SBM MINERAL PROCESSING

Mischtechnik erfolgreich am deutschen Markt platziert

Auf der bauma 2019 präsentierte SBM Mineral Processing erstmalig die Euromix 3300 Space. Angekündigt als „mobiles Raumwunder“ durfte man gespannt sein, wie SBM die umfangreichen Wünsche und...

mehr