KLB

Hochbeet aus Leichtbeton

In Zeiten in denen Supermärkte beinahe rund um die Uhr geöffnet sind und fast alles – vom Brot bis zum veganen Brathähnchen – per Mausklick bestellbar ist, bleibt das Wissen über den Anbau von Lebensmitteln oft auf der Strecke. Das findet auch Michael Barde, Rektor der Grundschule im rheinland-pfälzischen Melsbach: „Wir bepflanzen unseren Schulgarten jedes Frühjahr zusammen mit Schülern und Eltern. Der Garten wird dann von den Schülern gepflegt und die Erträge verarbeiten wir schließlich gemeinsam in der Schulküche.“

Neben dem kleinen Getreide- und Kartoffelacker, wurde der Schulgarten in diesem Jahr um ein Hochbeet erweitert. Sponsor war der regionale Leichtbeton-Hersteller KLB Klimaleichtblock mit Sitz in Andernach. Bereits ein paar Tage vor dem großen „Frühjahrsputz“ im Schulgarten wurde das Hochbeet – bestehend aus KLB-Schalungssteinen – auf dem Gelände der Grundschule aufgebaut und mit Substrat befüllt. „Wir haben den Aufbau vor Ort übernommen“, so KLB-Geschäftsführer Andreas Krechting. „Generell kann jeder Zuhause relativ einfach sein eigenes Hochbeet bauen.“

Optimale Höhe

Das Praktische an der Konstruktion: Die verwendeten Schalungssteine aus Leichtbeton werden in mehreren Reihen übereinander aufgebaut. So kann die Höhe des Hochbeetes problemlos auf die Größe der jeweiligen Nutzer abgestimmt werden. Wichtig ist beim Aufbau zunächst, eine ebene Fläche aus Lava oder Splitt anzulegen, damit die Außenwände auf einem stabilen Untergrund in Waage stehen.

Für ein Hochbeet mit den Maßen 1 x 1,50 m – wie im Melsbacher Schulgarten – werden je Lage 14 KLB-Schalungssteine benötigt: je acht End- und sechs Normalsteine. Beim Aufbau ist vor allem auf rechtwinklig ausgebildete Ecken zu achten. Die weiteren Lagen bis zur gewünschten Höhe werden dann im Versatz aufgebracht. „Zur Verbesserung der Stabilität haben wir die drei Steinlagen in Melsbach komplett mit Lava-Granulat befüllt“, sagt Krechting. Schutz vor unerwünschten Nagern bietet schließlich ein Drahtgitter am Boden des Beetes, welches zusätzlich mit durchlässigen Rasengittersteinen ausgelegt wurde. Zur Isolierung dient eine Noppenfolie, die auf der Innenwand des Beets angebracht ist. Bei der anschließenden Befüllung des Hochbeetes mit Substrat ist zu beachten, dass die unterste Schicht – zur Vermeidung von Staunässe – aus besonders durchlässigem Material bestehen sollte. Passend ist beispielsweise Lava-Granulat. Die mittlere Schicht wird mit Gartenabfällen und Grünschnitt aufgefüllt. Dieser gewährleistet in der späteren Pflanz- und Wachsphase nicht nur zusätzliche Nährstoffe, sondern gibt auch die sogenannte Verrottungswärme nach oben ab. Die obere Schicht wird schließlich aus Pflanzerde oder bestenfalls aus speziell geeignetem Lava-Bims-Substrat gebildet.

CONTACT

KLB Klimaleichtblock GmbH

Lohmannstraße 31

56626 Andernach/Germany

Andreas Krechting

+49 2632 2577-0

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2020 SUBMITTED BY/Eingereicht von: Burkhard Schuller Baustoffservice

Frühfester Leichtbeton aus Vulkangesteinen

Der Lava Leichtbeton, entwickelt vom Burkhard Schuller Baustoffservice, ist eine Mischung aus Vulkangesteinen wie Zeolith, Bims und Lava. Vulkangestein kann ohne zusätzlichen Energieaufwand verwendet...

mehr
Ausgabe 07/2017 KLB Klimaleichtblock

Vorteile von Leichtbeton bei ­Schalldämmung verdeutlicht

Normen und bauaufsichtliche Zulassungen bilden ein solides Fundament für die Praxis. So auch im baulichen Schallschutz, der zu den wichtigsten Schutzzielen im Hochbau gehört. Mit der neuen Fassung...

mehr
Ausgabe 03/2017 KLB Klimaleichtblock

Leichtbeton-Konstruktionen in Rotterdam präsentiert

Rotterdam ist für den Warenhandel der EU-Staaten das Tor zur Welt. Am größten Tiefwasserhafen Europas wurden 2015 rund 466 Mio. t Güter umgeschlagen. Unweit der Docks und Lastkräne befindet...

mehr
Ausgabe 12/2016 KLB

Neue Schalungsstein-Verarbeitungsbroschüre

Der fachgerechten Verarbeitung von Leichtbeton-Schalungssteinen widmet Hersteller KLB-Klimaleichtblock eine eigene Richtlinie. Darin finden sich ab sofort Anleitungen zu wichtigen Grundlagen wie...

mehr
Ausgabe 04/2020 LIAPOR

Leichtbeton für Wiener Musikhaus

Für einen Anbau mit Treppenhaus und Aufzug am Wiener Musikhaus suchten Rahm Architekten einen Baustoff, mit dem sich der monolithische, skulpturale Charakter des neuen Erschließungskörpers optimal...

mehr