Vorgefertigte Deckenelemente mit Sandwichquerschnitt und Vorspannung

Reduktion des Materialverbrauchs von Flachdecken

Die Entwicklung der Hochbaudecken in Stahlbeton hat im Verlauf der Jahre viele Varianten erlebt. Zu Beginn der Stahlbetonbauweise galt es den Materialverbrauch zu minimieren. Folglich wurden die Hochbaudecken als aufgelöste Konstruktionen mit Haupt- und Nebenunterzügen erstellt (siehe F. Hennebique 1895). In der folgenden Zeit galt es, die Lohnkosten zu reduzieren, was zur Verbreitung der Flachdecke (siehe R. Maillart) führte.

Heutzutage möchte man die Vorteile der Flachdecke (geringe Bauhöhe, glatte Deckenuntersicht) nutzen, aber wegen der Ressourcenknappheit den Materialverbrauch reduzieren. Dieses Ziel lässt sich nur in der kombinierten Anwendung von Vorspannung, einem Deckenquerschnitt mit Hohlraum und mit vorgefertigten Deckenelementen optimal erreichen. Die maximale Materialeinsparung kann nur mit einem Sandwichquerschnitt erzielt werden. Dies lässt sich anhand des Einflusses der verschiedenen Querschnittsformen auf das Durchbiegungsverhalten von Plattenstreifen darstellen. Denn das Verhältnis von Eigengewicht zu Querschnittsteifigkeit bestimmt die Größe der Durchbiegung:

Dabei zeigt der Sandwichquerschnitt die beste Performance.

Platten mit Sandwichquerschnitt lassen sich wirtschaftlich jedoch nur als vorgefertigte Elemente herstellen. Mit der Vorfertigung geht die isotrope Materialeigenschaft der Platte teilweise verloren. Die Konstruktion der Flachdecke muss an das orthotrope Materialverhalten angepasst werden. Die weitgehend einachsig wirksamen, vorgefertigten Deckenelemente geben ihre Lasten an einen deckengleichen Gurtstreifen ab. Die Endbereiche der vorgefertigten Deckenplatten liefern zugleich die integrierte Schalung mit der erforderlichen Schubbewehrung für den Gurtstreifen. Ergänzend wird der Gurtstreifen vorgespannt, um die Gesamtverformungen der Flachdecke gering zu halten.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2020 Hochbaudecken

Zwang infolge von Schwinden und/oder Temperatur

Die in Stahlbetonbauteilen entstehende Zwangkraft ist häufig schwierig abzuschätzen. Dies gilt insbesondere bei Stahlbeton-Hochbaudecken, bei denen immer eine kombinierte Beanspruchung aus Last und...

mehr
Ausgabe 02/2014 Ermöglicht durch ein neuartiges Stahlbetonverbundelement

Stahlbetonrippen mit großen Öffnungen –

Die Energieeinsparverordnung hat ihre Spuren auch bei den Konstruktionen der Hochbaudecken hinterlassen. Die Anlagentechnik fordert  Flächenheizsysteme sowie Lüftungsanlagen zur kontrollierten Be-...

mehr
Ausgabe 08/2018 B.T. INNOVATION

GFK-Abstandhalter minimieren Wärmebrücken in kerngedämmten Doppelwänden

Kerngedämmte Doppelwände sind ein weit verbreitetes Produkt, das wirtschaftlich und in hoher Qualität gefertigt werden kann. Der Trend geht zunehmend in die Richtung, möglichst wärmebrückenarm...

mehr
Ausgabe 08/2019

Stahlbeton-Vortriebsrohre für Stauraumkanal Mauerpark Berlin

Mitten im Herzen der deutschen Hauptstadt wird seit Ende 2017 ein auch für eine Metropole wie Berlin außergewöhnliches Abwasserprojekt verwirklicht. In bis zu 12 m Tiefe entsteht ein Stauraumkanal...

mehr
Ausgabe 11/2017 Dyckerhoff

Stampfbeton-Gebäude und Terrazzoböden für Weingut

In Kanzem an der Saar wurde das spätbarocke Gutshaus Cantzheim nach Plänen des international anerkannten Architekturbüros Max Dudler umgebaut und denkmalgerecht modernisiert. Dabei kam Dyckerhoff...

mehr