Einfluss von Prozessen, Rohstoffen, Zusatzmitteln, Härtungs­bedingungen, Lagensicherung und Wetterschutz

Schutz von Betonerzeugnissen zur Verhinderung von ­Ausblühungen

Ausblühungen auf Produkten aus erdfeuchten Betonen sind nicht nur eine unschöne Erscheinung für Kunden, sondern auch für den Produzenten ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor, wenn es um die Reklamation und den Ausbau betroffener Flächen geht.

Die Ursachen von Ausblühungen werden seit Jahren intensiv wissenschaftlich untersucht. Zahlreiche Parameter, wie beispielsweise die Rezeptur des Zementes, die Mischtechnik, der w/z-Wert und die Härtungskonditionen, beeinflussen die Entstehung und wechselwirken miteinander. Es ist schwer zu sagen, welchem Faktum die größte Bedeutung zukommt und an...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2014 Warum zeigen schwarze, farbige und graue Betonsteinoberflächen mit der Zeit Aufhellungen?

Verblassende Betonsteinoberflächen –

Stabilität der Anbindung von Pigmenten an Zementstein Die im Betonstein vorhandenen nadeligen Strukturen sind ideale Anknüpfungsstellen für Metalloxidpigmente wie etwa Bayferrox-Eisenoxidpigmente,...

mehr
Ausgabe 08/2018 LINE-X

Schutzbeschichtung für die Abdichtung von Betondächern und -flächen

Line-X ist weltweit führend bei extrem leistungsfähigen Schutzbeschichtungen und hat hierfür unternehmenseigene Technologien entwickelt. Das Unternehmen hat vom Deutschen Institut für Bautechnik,...

mehr
Ausgabe 09/2022

Maßnahmen der Qualitätslenkung bzw. -steuerung im Rahmen der Betonsteinproduktion

1 Maßnahmen der Qualitätslenkung                        bzw. -steuerung Das Problem bei der Qualitätslenkung bzw. -steuerung im Rahmen der Herstellung von Betonpflastersteinen und...

mehr
Ausgabe 07/2012

Maleki GmbH: Silikattechnologie auf dem neuesten Stand

Eines der Hauptaufgabengebiete der Maleki GmbH aus Osnabrück ist die Entwicklung neuer silikatischer Bindemittelsysteme mit innovativen Eigenschaften. Die Produkte lassen sich sowohl als...

mehr
Ausgabe 02/2018 Saubere Städte durch Photokatalyse

Weniger Stickoxide, schönere Oberflächen

Die Einhaltung der EU-Grenzwerte für Stickoxide stellt noch immer eine Herausforderung für Städte und Kommunen dar. Im Gegensatz zu Maßnahmen wie Fahrverboten, die eine Beeinträchtigung für...

mehr