KANN BAUSTOFFWERKE

Klimastein für bewährte Baustoffqualitäten bei hoher CO2-Einsparung

Neben dem mit dem Blauen Engel ausgezeichneten Recyclingpflaster RX40 ergänzt Kann aus Bendorf sein Produktportfolio um den Pflasterstein „ProKlima“, bei dem die CO2-Emissionen um 65 % gegenüber herkömmlichen Pflastersteinen gesenkt werden können. Dabei ist der neue ProKlima optisch nicht von anderen Pflastersteinen zu unterscheiden.

Bei der Herstellung des ProKlima-Steins verzichtet Kann im Kernbeton, der etwa 90 % des gesamten Pflastersteins ausmacht, komplett auf den Einsatz von Zement. Stattdessen kommt eine innovative Betonmischung zum Einsatz, die ein Substitut aus Hüttensandmehl und Flugasche als mineralisches Bindemittel enthält. Bei diesen als Geopolymere bezeichneten Stoffen handelt es sich um Nebenprodukte, die in der Eisenerzeugung und bei der Verbrennung in Kohlekraftwerken anfallen. Sie werden damit einer neuen Nutzung zugeführt und tragen gleichzeitig dazu bei, den CO2-Fußabdruck bei Steinen von 8 cm Dicke um beachtliche 65 % zu reduzieren.

Klimastein 100 % im Betonrecycling wiederverwertbar

Lediglich die 1 cm dicke Vorsatzschicht, die in nahezu allen Designs der Kann-Produktpalette hergestellt werden kann, besteht bei den ProKlima-Steinen noch aus Beton herkömmlicher Herstellung. Bezüglich Struktur, Rutschhemmung, Fasenverlauf und Farbgebung gleichen die verlegten Klimasteine damit exakt ihren klassischen Pendants. Nicht nur das: Sie sind auch ebenso widerstandsfähig gegenüber Belastung, Frost oder Streusalzeinwirkung und erfüllen alle technischen Eigenschaften herkömmlicher Pflastersteine. Damit eignen sie sich bestens für den Einsatz in nahezu allen Anwendungsbereichen. Die Steindicken von 8, 10, 12 und 14 cm eröffnen ein breites Einsatzspektrum.

Für den Verarbeiter sind ProKlima-Pflastersteine routiniert zu handhaben. Sie werden mit den gewohnten Techniken verlegt. Nach dem Rückbau lassen sich die Klimasteine natürlich zu 100 % im Betonrecycling wiederverwerten. Fazit: Kann liefert mit Pro Klima eine zeitgemäße Baustoff-Alternative ohne Qualitäts-Kompromisse und unterstützt aktiv die Kreislaufwirtschaft.

CONTACT

Kann GmbH Baustoffwerke

Bendorfer Straße

56170 Bendorf/Germany

+49 2622 707-0

www.kann.de/klimalieblinge

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2015 Haba-Beton

Neue Pflasterstein-Website

Haba-Beton, deutscher Hersteller von Rohren, Schachtsystemen, monolithischen Behältern, Umwelttechnik und Pflastersteinen, hat eine neue Website für Pflasterstein-Produkte eingerichtet. Das...

mehr

Nachhaltigkeitsbericht von KANN durch unabhängiges Institut zertifiziert

Das Thema Nachhaltigkeit ist bei KANN nicht nur ein Lippenbekenntnis, sondern gelebte Unternehmenskultur – das bestätigt jetzt auch ein unabhängiges Institut. Nach einer sorgfältigen Prüfung hat...

mehr

Ambitionierte Nachhaltigkeitsstrategie: KANN produziert CO2-neutral

Bereits seit Jahren verfolgt KANN konsequent Maßnahmen zum verantwortungsbewussten und zukunftsweisenden Umgang mit den Ressourcen unseres Planeten. Ein besonderer Meilenstein konnte 2022 verzeichnet...

mehr
Ausgabe 09/2018 BAYWA

Neuer versickerungsfähiger Pflasterstein „Casafino“

Mit den Produktreihen „Aqua“ und „Klosterpflaster“ aus dem Casafino-Sortiment bietet die BayWa AG jetzt versickerungsfähige Pflastersteine an. Garten- und Landschaftsbauern steht damit eine...

mehr
Ausgabe 04/2011 Neue Mischtechnologie

Der Pflasterstein des Anstoßes

Für die Herstellung von Vorsatz- und Kernbeton wurde in der Vergangenheit ein Ringtrogmischer verwendet, der den hohen Ansprüchen an die Betonqualität nicht mehr gerecht wurde. Die Anforderungen an...

mehr