Langjährige Zusammenarbeit mit Lacobas in Moldau trägt Früchte
Seit 2003 ist die Firma Lacobas Construct erfolgreich auf dem Baustoffmarkt in der Republik Moldau tätig. Mittlerweile hat sich Iacobas Construct zu einem der größten und bekanntesten Hersteller von Betonprodukten in der Republik Moldau entwickelt.
Bei der Produktion von Betonsteinen werden Anlagen und Zubehör von Unternehmen aus ganz Europa die modernste und leistungsfähigste Technologie auf internationalem Niveau eingesetzt.
Daneben arbeitet das Team von Lacobas ständig an neuen Projekten und entwickelt neue Technologien und Produkte. Im Einklang mit den Trends der Zeit werden Produkte geschaffen, die auf höchstem Qualitätsniveau auch in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis optimiert sind.
Dank dieser breiten und hochwertigen Produktpalette nimmt Lacobas Construct nun den führenden Platz unter den Betonsteinherstellern in der Republik Moldau ein.
15 Jahre erfolgreicher Kooperation
Im Verlauf der letzten 15 Jahre hat die Zusammenarbeit mit dem Anlagenhersteller Frima GmbH & Co. KG aus Emden maßgeblich zum Erfolg beigetragen.
Im Jahr 2010 wurde im Bestand eine OMAG-Steinformmaschine durch eine Frima HP1200 Steinformmaschine und neuer Kübelbahn ersetzt. In diesem Zuge wurde auch die Betonmischanlage modernisiert. Hier wurde die Steuerung ausgetauscht und die Mischanlage mit neuster Mess- und Regeltechnik ausgestattet. Außerdem wurden auch die Nass- und Trockenseite modernisiert. Alle alten Anlagenteile wie Fahrzeuggruppe, Hub- und Senkleiter, Gleitbahnen, Kettenbahnen, Paketierung, Rollenbahnen, Palettenmagazin und Brettpaketpuffer wurden überholt und auf den neusten Stand der Technik gebracht. Danach wurde die Anlage komplett neu verkabelt und mit einer neuen Gesamtsteuerung ausgestattet. Durch diesen Eingriff wurde der Grundstein für das Unternehmen Iacobas Construct gelegt, so wie es heute besteht.
Im Jahr 2018 wurde bei der Firma Lacobas Construct eine gebrauchte Steinfertigungsanlage Baujahr 2008 installiert. Diese Anlage wurde durch Frima nun im Jahr 2024/25 mit einer neuen Rütteltischtraverse und Rütteltisch neuster Generation Servotechnik ausgestattet, wodurch die Qualität, Verdichtung und Effizienz erheblich verbessert wurde. Bei diesem Umbau wurde daneben auch eine durchgehende Laufschiene mit Verschleißschutz zwischen der ersten Füllung und zweiten Füllung integriert, wodurch die Füllwägen im Bereich der Form eine Führung erhielten und der Verschleiß an Form und Füllwägen signifikant verringert wurde. Des Weiteren wurde im Jahr 2024 in dieser Bestandsanlage die vorhandene Waschanlage durch eine hochmoderne Frima-Waschanlage ersetzt, wodurch sich die Qualität der gewaschenen Produkte maßgeblich verbessert hat.
Zweite Anlage in 2022 geliefert
Im Jahr 2022 wurde die zweite Frima HP1200 Gesamtanlage geliefert, ausgestattet mit modernster Technik. Durch das Zusammenspiel von der neusten Generation Servo-Technik und Echtzeit Messsystemen in Hydraulik und Verfahrenstechnik ist es der Frima gelungen, eine fast zu 100 % genaue Wiederholgenauigkeit zu gewährleisten. Wodurch sich die Qualität, Verdichtung und Effizienz widerspiegelt. Mit der Ausstattung von Colouristen und einer hochmodernen Waschanlage können alle Betonteile aus dem Produktportfolio hergestellt werden. Durch modernste Visualisierung kann die Gesamtanlage an mehreren PC´s bedient werden. Hier können Anlagenparameter, Rezepte, Datenverfolgung eingesehen und gespeichert werden. Des Weiteren können über die Visualisierungen der Frima Online Support auf Echtzeit Änderungen vorgenommen werden.
Auf der der Trockenseite wurde eine Paketierung mit neuster Regeltechnik und hydraulischem Greifer installiert, um auch hier eine 100 % Wiederholgenauigkeit zu gewährleisten. Des Weiteren wurde ein mobiler moderner Schiebetisch installiert, um alle Produkte auf die geforderten Verpackungsmaße zu schieben.
Die Gesamtanlage mit der Frima HP1200 Maschine ist eine der leistungsstärksten Anlagen im Bereich Betontechnik durch ihre hohe Effizienz bei geringem Wartungsaufwand.
Kürzlich weitere Erweiterungen und Modernisierungen
Im Jahr 2025 wurde in der im Jahr 2022 gelieferten Frima HP1200 ein neuer Brettpaketpuffer installiert, um einen noch höheren Wirkungsgrad zu erzielen. Durch die Ein und Ausschleusung von Brettpaketen ermöglichen sich nun verschiedene Taktzeiten auf Nass und Trockenseite, wodurch unterschiedliche Produkte produziert werden können ohne dass es zu Störrungen im Ablauf kommt. Durch diese Erweiterung ist die Frima HP1200 für die Zukunft bestens ausgerüstet.
Im Jahr 2025 wurde schließlich bei der ersten im Jahr 2010 gelieferten Frima HP1200 noch der alte Kammerbereich erweitert und modernisiert. Der Umfang dieser Modernisierung beinhaltete dabei den Austausch der alten Hub- und Senkleitern sowie der Fahrzeuggruppe.
Rückblickend haben die gezielten Maßnahmen in Form von Modernisierungen alter Komponenten sowie Erweiterungen mit Teil- und Neuanlagen mit modernster Technik die Firma Lacobas Construct zum führenden Premium-Betonsteinhersteller Moldawiens gemacht.
Dieser Prozess mit der einhergehenden technischen und wirtschaftlichen Entwicklung wurde in den letzten 15 Jahren von der Frima GmbH & Co. KG begleitet und maßgeblich von der engen und vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen den Firmen Lacobas Construct und Frima geprägt.