Tag 2: Mittwoch, 12. März 2025

Podium 8: Forum Innovation 1 –Innovative Lösungen aus Forschung, Praxis und Zulieferindustrie

49 Functional pigments in the requirement profile of aesthetics, concrete technology and sustainability
Funktionale Pigmente im Anforderungsprofil von Ästhetik, Betontechnologie und Nachhaltigkeit
Jean-Marc Casu, M. Sc.
 
50 Optimizing the sustainability of concretes for prefabrication
Optimierung der Nachhaltigkeit von Betonen für die Vorfabrikation
Dr. Manuel Eggimann; Helena Ried
 
52 28 years of Strotmann & Partner – development and findings in concrete cosmetics
28 Jahre Strotmann & Partner – Entwicklungen und Erkenntnisse in der Betonkosmetik
Dr. Ewa Maria Piaszczynski
 
53 C02 reduction in infrastructure projects on the example of the “Hochbahn U5” project in Hamburg
C02-Reduktion in Infrastrukturprojekten am Beispiel der Hochbahn U5 Hamburg
Marlene Holst
54 Stoox by Sulzle: Contribution of sustainable reinforcing steel with a clear C02 footprint for reducing the emissions caused by the Hochbahn U5 Hamburg project
Stoox by Sülzle: Der Beitrag des nachhaltigen Bewehrungsstahls mit klarem C02-Fußabdruck zur Reduktion der Emissionen im Projekt Hochbahn U5 Hamburg
Dipl.-Kaufmann / Dipl.-Volkswirt Björn van Deest
55 Precast and demountable reinforced-concrete composite beams for hybrid constructions
Vorgefertigte und rückbaubare Stahlbeton-Verbundträger für hybride Konstruktionen
Marvin Vollbracht, B.Sc., MBA
 
56 Quality monitoring of fresh concrete - determining the water content with the Sono WZ water analyzer
Qualitätsüberwachung von Frischbeton – Ermittlung des Wassergehaltes mit dem Wasseranalysator Sono WZ
Dr. Cornelius Jantschke
 
57 New CAD-PRO Xpert laser projection system for precast element production
Neues Laserprojektionssystem CAD-PRO Xpert für die Betonfertigteilproduktion
Max Mandt-Merck
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2025

Funktionale Pigmente im Anforderungsprofil von Ästhetik, Betontechnologie und Nachhaltigkeit

Wenn man von ästhetisch ansprechenden und hochwertigen Architekturbeton-Bauwerken hört, assoziiert man häufig auch eingefärbten Beton und Farbpigmente mit diesem Thema. Oftmals ist vielen...

mehr
Ausgabe 03/2025

Stoox by Sülzle: Der Beitrag des nachhaltigen Bewehrungsstahls mit klarem C02-Fußabdruck zur Reduktion der Emissionen im Projekt Hochbahn U5 Hamburg

Die U5 in Hamburg wird zu den modernsten U-Bahnlinien Europas gehören. Sie verläuft quer durch die Stadt, wird täglich rund 270.000 Fahrgäste transportieren und die Taktung ist zu Stoßzeiten „on...

mehr
Ausgabe 03/2025

C02-Reduktion in Infrastrukturprojekten am Beispiel der U5 in Hamburg

Modernste Technik, völlig neue Wege: Die U5 führt zukünftig quer durch die ganze Stadt. Vorbei an der Alster, an wichtigen Wissenschafts- und Sportstandorten - von Ost nach West, quer durch...

mehr
Ausgabe 02/2014 BCT-Technologie als alternatives Binderkonzept

30 % weniger C02 –

Ternesit wird in der Zementtechnologie meist als Sulfospurrit bezeichnet und wurde bisher hinsichtlich seiner Reaktivität mit Wasser als nahezu inert betrachtet. Wissenschaftler am HeidelbergCement...

mehr
Ausgabe 03/2024 SIOF/SOLIDFLOW

Innovation und Nachhaltigkeit in der Pigmenttechnologie

Will man die Geschichte von SolidFlow erzählen, muss man in die Geschichte von SIOF eintauchen, um zu verstehen, wie das Produkt entstanden ist und warum es zu diesem Zeitpunkt in Italien entwickelt...

mehr