Vorgefertigte und rückbaubare Stahlbeton-Verbundträger für hybride Konstruktionen
Das Ziel der Kreislaufwirtschaft ist der Wandel von einer linearen, offenen zu einer zirkulären, geschlossenen Wirtschaft, in der Materialien ihren Wert behalten, Ressourcen geschont und keine Deponieabfälle erzeugt werden. Peikko definiert eine Kreislauflösung als Projekte, die Produkte und Prozesse umfassen, die Demontage und Wiederverwendung ermöglichen. Dabei bleibt die Produktinformation über den gesamten Lebenszyklus der Komponenten erhalten.
Peikko definiert Hybridbauweise als die effiziente Kombination verschiedener Materialien, Komponenten und Tragwerkssysteme zur Optimierung von Sicherheit, Geschwindigkeit, Raum und Nachhaltigkeit.
Die Verbindung von Stahl-Beton- und Holz-Beton-Elementen bietet wesentliche Vorteile wie hohe Tragfähigkeit, Leichtigkeit und Ressourcenschonung. Deltabeam Green ermöglicht den flexiblen Einsatz von Baumaterialien dort, wo sie am sinnvollsten sind. Eine Kombination ist mit allen Deckenkonstruktionen wie Spannbeton-Hohlplatten, Ortbeton sowie Holz- und Holz-Beton-Verbunddecken realisierbar. Diese Bauweise eröffnet neue architektonische Möglichkeiten in Ästhetik, Funktionalität und Langlebigkeit, schafft mehr nutzbaren Raum, reduziert Emissionen und verbessert die Lebensqualität.
Mit einem Anteil von über 90 % recyceltem Stahl minimiert Deltabeam Green dabei den Materialeinsatz im Vergleich zu herkömmlichen Stahlkonstruktionen erheblich. Deltabeam-Träger werden in der Regel vor Ort mit Beton vergossen, um die CO₂-Emissionen durch Mehrtransporte möglichst gering zu halten. Für rückbaufähige Verbindungen können beispielsweise Schraubverbindungen verwendet werden (Abb.1).
Durch diese Materialkombination und Art des Bauens lassen sich selbst die komplexesten Bauvorhaben umsetzen.