Vorgefertigte und rückbaubare Stahlbeton-Verbundträger für hybride Konstruktionen

Das Ziel der Kreislaufwirtschaft ist der Wandel von einer linearen, offenen zu einer zirkulären, geschlossenen Wirtschaft, in der Materialien ihren Wert behalten, Ressourcen geschont und keine Deponieabfälle erzeugt werden. Peikko definiert eine Kreislauflösung als Projekte, die Produkte und Prozesse umfassen, die Demontage und Wiederverwendung ermöglichen. Dabei bleibt die Produktinformation über den gesamten Lebenszyklus der Komponenten erhalten.

Peikko definiert Hybridbauweise als die effiziente Kombination verschiedener Materialien, Komponenten und Tragwerkssysteme zur Optimierung von Sicherheit, Geschwindigkeit, Raum und Nachhaltigkeit.

Die Verbindung von Stahl-Beton- und Holz-Beton-Elementen bietet wesentliche Vorteile wie hohe Tragfähigkeit, Leichtigkeit und Ressourcenschonung. Deltabeam Green ermöglicht den flexiblen Einsatz von Baumaterialien dort, wo sie am sinnvollsten sind. Eine Kombination ist mit allen Deckenkonstruktionen wie Spannbeton-Hohlplatten, Ortbeton sowie Holz- und Holz-Beton-Verbunddecken realisierbar. Diese Bauweise eröffnet neue architektonische Möglichkeiten in Ästhetik, Funktionalität und Langlebigkeit, schafft mehr nutzbaren Raum, reduziert Emissionen und verbessert die Lebensqualität.

Mit einem Anteil von über 90 % recyceltem Stahl minimiert Deltabeam Green dabei den Materialeinsatz im Vergleich zu herkömmlichen Stahlkonstruktionen erheblich. Deltabeam-Träger werden in der Regel vor Ort mit Beton vergossen, um die CO₂-Emissionen durch Mehrtransporte möglichst gering zu halten. Für rückbaufähige Verbindungen können beispielsweise Schraubverbindungen verwendet werden (Abb.1).

Durch diese Materialkombination und Art des Bauens lassen sich selbst die komplexesten Bauvorhaben umsetzen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2024

Gelbdruck der DAfStb-Richtlinie „Treibhausgasreduzierte Tragwerke aus Beton, Stahlbeton oder Spannbeton“

Das Bauwesen und hier insbesondere der Betonbau tragen aufgrund ihrer CO2-Emissionen ausgeprägt zum Klimawandel bei. Zwar weist Beton im Vergleich zu anderen Materialien einen vergleichsweise...

mehr
Ausgabe 08/2015 Dicad

Integrierte BIM-Planung für Stahlbeton- und ­Stahlkonstruktionen

Die Verbindung von Stahl­beton und Stahlprofilen ermöglicht es, wirtschaftliche Bauten mit geringer Konstruktionsfläche zu realisieren, etwa Hallen- oder Industriegebäude. Während im...

mehr
Advertorial / Anzeige

Wegweisende Lösungen für die Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Verbindungen für Fertigteilkonstruktionen und hybride Bauelemente

Eine nachhaltigere Zukunft für das Bauwesen In der dynamischen Bauindustrie sind Nachhaltigkeit und Effizienz die obersten Ziele, die Innovationen vorantreiben und traditionelle Praktiken neu...

mehr
Ausgabe 01/2024

Wirtschaftliches und ökologisches Bauen mit Spannbeton-Fertigdecken

Die DW Systembau GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Consolis SAS, europäischer Marktführer für Betonfertigteillösungen mit ca. 8.800 Mitarbeitern, 20 Unternehmen in 17 Ländern und 1.1 Mrd....

mehr