Gelbdruck der DAfStb-Richtlinie „Treibhausgasreduzierte Tragwerke aus Beton, Stahlbeton oder Spannbeton“

Das Bauwesen und hier insbesondere der Betonbau tragen aufgrund ihrer CO2-Emissionen ausgeprägt zum Klimawandel bei. Zwar weist Beton im Vergleich zu anderen Materialien einen vergleichsweise geringen ökologischen Fußabdruck auf, jedoch ist Beton mit einem weltweiten Verbrauch von ca. 14 Mrd. m³ gleichzeitig der am meisten eingesetzte Werkstoff und trägt somit zu ca. 7 % zu den globalen anthropogen verursachten CO2-Emissionen bei. Obwohl auf der Baustoffebene z.B. durch Einführung neuartiger Kompositzemente in den vergangenen Jahren bereits signifikante Fortschritte zur Reduktion des spezifischen CO2-Fußabrucks erzielt werden konnten, werden die nationalen aber auch internationalen Klimaschutzziele nur durch einen kombinierten Ansatz, nämlich durch die Reduktion der spezifischen Umweltwirkungen pro Masse- bzw. Volumeneinheit der eingesetzten Baustoffe und gleichzeitig durch die Reduktion des Beton-, Stahl- und Spannstahlverbrauchs zu erzielen sein. Der Deutsche Ausschuss für Stahlbeton hat die damit verbundenen Herausforderungen für das Planen und Bauen erkannt und im Herbst 2021 den Technischen Ausschuss ‚Nachhaltig Bauen mit Beton‘ eingerichtet, durch den im Juli 2023 die Richtlinie Treibhausgasreduzierte Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton‘ vorgelegt wurde. Zielsetzung der Richtlinie ist es, den Planenden, Ausführenden und Baustofflieferanten einen möglichst einfachen Leitfaden an die Hand zu geben, wie die Umweltwirkungen eines Bauprojekts minimiert und diese auch möglichst unkompliziert nachgewiesen werden können. Hierzu werden sog. Treibhausgasminderungsklassen vorgeschlagen, die durch den Bauherrn gewählt werden können und es wird beschrieben, wie die Einhaltung dieser Klassen nachgewiesen werden kann. Der Nachweis der Minimierung der Umweltwirkungen ergänzt dabei die bestehenden Nachweisformate der Tragfähigkeit bzw. der Gebrauchstauglichkeit. Durch die Klassenbildung wird nun eine Eigenschaft bzw. Funktionalität beschrieben und das zugehörige Nachweisformat auf Tragwerksebene spezifiziert.

Co-author without picture / Mitautor ohne Bild:

Michael Heckmann, Deutscher Ausschuss für Stahlbeton (DAfStb) e.V., Berlin

x

Thematisch passende Artikel:

Betonbau baut erste Trafostation aus Carbonbeton

Für den neu eröffneten All Electric Society Park, anlässlich des 100. Geburtstags von Phoenix Contact, hat die Betonbau BBD GmbH eine grüne Transformatorenstation ausgeliefert. Die Besonderheit...

mehr
Ausgabe 05/2024

Ökobilanz der Stahlbetonkonstruktionen: Vergleichende Studie zu Spannbeton- und Halbfertigteildecken

Spannbeton-Fertigdecken zeichnen sich durch große Spannweiten, einen niedrigen Bewehrungsgehalt und eine leichte, materialeinsparende Bauweise aus. Welche Ökobilanz bieten sie gegenüber...

mehr
Ausgabe 07/2012 BetonMarketing

Beton und Stahlbeton nach Eurocode 2

Mit dem Fachseminar am 15. Mai in Berlin endete die aktuelle Veranstaltungsreihe zu den Euronormen von BetonMarketing Ost und BetonMarketing Nord. Zusammen mit den ortsansässigen Ingenieurkammern...

mehr
Ausgabe 03/2014 Austrian Society for construction technology

Richtlinie: Instandsetzung von Bauten aus Beton und Stahlbeton

Durch die ständige Weiterentwicklung der Regelwerke, war es erforderlich, die Richtlinie der Österreichischen Bautechnik Vereinigung (öbv) zur „Erhaltung und Instandsetzung von Bauten aus Beton...

mehr
Ausgabe 12/2021 MCT ITALY

Technologie für Spannbeton-Hohldecken

Bei Hohlkörperdecken handelt es sich um vorgespannte Betonfertigteile, die auf langen Fertigungsbahnen aus Stahl hergestellt werden. Die Deckenbreite liegt in der Regel bei 1200 mm (und kann zwischen...

mehr