Studie zu polypropylenfaserbewehrten Mörteln und Betonen

Rheologische Eigenschaften von polypropylenfaserbewehrtem Frischmörtel und Frischbeton

 Im Rahmen der im vorliegenden Beitrag beschriebenen Untersuchung wurden die Fließgrenze g und die plastische Viskosität h als rheologische Parameter von polypropylenfaserbewehrtem Frischmörtel (PFFM) und polypropylenfaserbewehrtem Frischbeton (PFFB) bestimmt. PFFM und PFFB verhielten sich wie Bingham- oder nicht lineare Herschel-Bulkley-Körper. Zur Bestimmung der rheologischen Parameter wurden zwei Rheometer verwendet: je eines für die Mörtel- und die Betonmischungen. Ziel der Untersuchung war die Bestimmung des Einflusses von w/z-Wert, Fließmittelanteil, Faservolumenanteil und Faserlänge auf die rheologischen Eigenschaften von PFFM und PFFB durch experimentelle Versuche.

Die erste Phase des Versuchsaufbaus bestand in der Identifikation des rheologischen Verhaltens von PFFM und PFFB, was durch experimentell ermittelte Fließkurven und die Anwendung geeigneter Modelle und Gleichungen erfolgte. Anschließend wurden die entsprechenden Faktoren analysiert und ihr Einfluss auf das rheologische Verhalten von Frischmörtel und Frischbeton untersucht. 

Eine Zugabe von Polypropylenfasern hat wesentliche Auswirkungen auf die rheologischen Parameter von PFFM und PFFB, was jedoch nur in wenigen Publikationen erörtert wird [1, 2, 3, 4]. Die Zugabe von Fasern führt zu einer...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 08/2012

Einfluss von Stahlfasern auf die Fließeigenschaften von SVB

Die rheologischen Parameter von SFRSCC (Verhalten wie ein Bingham-Körper, Fließgrenze g und plastische Viskosität h) wurden ermittelt, um einen neuen Rheometer-Typ (BT2) für die Untersuchung von...

mehr
Ausgabe 08/2011 Verarbeitbarkeit von Zementsuspensionen

Nutzung von Leistungs-Ultraschall zur Verbesserung der Verarbeitbarkeit von Zementsuspensionen

Akustische Schwingungen im Frequenzbereich zwischen 20 und 100 kHz werden als Ultraschall bezeichnet [1]. Überschreitet die Energiedichte dieser Schallwellen die Intensität von 1 W/cm², so spricht...

mehr
Ausgabe 06/2024 HA-BE BETONCHEMIE

Zielgenaue Regulierung der Beton-Viskosität

Die richtige Rheologie des Betons entscheidet über Erfolg und Misserfolg bei Betonagen. Doch oft ist der Beton klebrig, sedimentiert, verursacht Stopper in der Pumpe oder ist zu steif für den...

mehr
Ausgabe 08/2016

Verarbeitbarkeit von Mörteln mit zugegebenen mineralischen rheologischen Additiven

1. Einleitung In der Literatur ist gut belegt, dass Mörtel im frischen Zustand überwiegend das Verhalten eines Bingham-Fluids zeigen [2]. Entsprechend konzentrierten sich bisherige Untersuchungen in...

mehr
Ausgabe 05/2011 Jubiläumsveranstaltung mit Rekordbeteiligung

20 Jahre „Rheologische Messungen an Baustoffen“

Die altehrwürdigen Hörsäle waren brechend voll. Fast 200 Forscher aus der ganzen Welt kamen in die historische Weltkulturerbe-Stadt Regensburg, um sich über die neuesten Erkenntnisse auf dem...

mehr