Unitechnik Cieplik & Poppek AG · Hall B1, booth 121

Unitechnik präsentiert zur bauma neuste Entwicklungen für Betonfertigteilwerke. Moderne Automatisierungssysteme holen dass Optimum an Leistung aus einer Anlage heraus. Gleichzeitig zeichnet sie sich durch einfache und intuitive Bedienung aus.

Mit dem UniCam5 stellt Unitechnik eine neue Generation des seit 20 Jahren bewährten Produktionsleitrechners vor. Neu: rationelles Bedienkonzept, optimierte Palettenbelegung, individuelle Arbeitsplankonzepte, Bewehrungsfertigung, 3D-Bauteile, Außenlagerverwaltung, u.v.m.

An einem praktischen Beispiel wird die integrierte Laserprojektion demonstriert. Der...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2018 Unitechnik

Hohe Nachfrage nach Leitrechner UniCAM.10

Ein gutes Jahr nach der Markteinführung von UniCAM.10, der neuesten Version des Leitrechners für Betonfertigteilwerke, bilanziert Unitechnik eine hohe Nachfrage nach der Automationslösung. Bisher...

mehr
Ausgabe 02/2017 Unitechnik

Kemmler setzt auf neuen Leitrechner UniCAM.10

Der Bauelemente- und Fertigteillieferant Kemmler Baustoffe GmbH modernisiert seine Leit- und Steuerungstechnik am Standort Tübingen. Das mittelständische Unternehmen setzt dabei auf die Expertise...

mehr
Ausgabe 05/2017 Unitechnik

Steuerungs- und Leitsystem modernisiert

Elbe Decken ist mit 20 Fertigungsbahnen, über 45.000 m2 Lagerkapazität und einer Produktionskapazität von 500.000 m2 pro Jahr einer der führenden Anbieter hochwertiger Spannbeton-Fertigdecken...

mehr
Ausgabe 12/2020

Schrittweise Digitalisierung: Unitechnik erhöht die Produktivität bei Otto Quast

Das Bauunternehmen Otto Quast digitalisiert seine Produktionsanlagen am Standort Freudenberg schrittweise. Als Teil der mehrjährigen Modernisierungs- und Digitalisierungsstrategie modernisierte...

mehr
Ausgabe 05/2012

Hydronix-Sensoren mit neuem Touchscreen

Der neue Hydro-View IV mit seinem Multifunktions-Touchscreen bietet eine kostengünstige und einfache Art zur Anzeige von Messwerten, Konfiguration und Kalibrierung von Hydronix-Sensoren und ist ab 1....

mehr