Betonpflaster markiert Wegesystem im Erinvale Estate
Das Erinvale Estate Hotel and Spa im südafrikanischen Somerset West wurde einer umfassenden landschaftsgärtnerischen Neugestaltung unterzogen. Neben der Neubepflanzung großer Teile der Gärten des Anwesens bestand ein wesentlicher Teil des Projekts darin, das vorhandene Tonpflaster gegen Betonpflastersteine von Revelstone, einem Mitglied der Concrete Manufacturing Association, auszutauschen.
Umgeben von den majestätischen Hottentots Holland Mountains und in unmittelbarer Nähe einiger der besten Weingüter des Kaps gelegen, verfügt das Fünf-Sterne-Refugium über drei Restaurants, zwei Swimmingpools, ein hauseigenes Spa und Zugang zum angrenzenden Golfplatz Erinvale, der von Gary Player entworfen wurde. Alle Landschafts- und Pflasterarbeiten wurden von Alan Dawson Gardens geplant und ausgeführt. Progressive Paving, eines der führenden Pflasterunternehmen in der Westkap-Region, wurde von Alan Dawson mit den Verlegearbeiten beauftragt. Diese umfassten die Sanierung der bestehenden und die Anlage einiger neuer Wege.
Dem Geschäftsführer von Progressive Paving, Adrien Desmarais, zufolge sei das Projekt alles andere als einfach gewesen, denn Entwurf und Ausführung hätten sorgfältige Planung und Detailarbeit erfordert.
„Die Pflasterung bildet ein komplexes Netz aus miteinander verbundenen Wegen, Baum- und Brunneneinfassungen, die die weitläufigen Gärten mit einheimischen Pflanzen und die kapholländische Architektur des Anwesens durchziehen“, so Desmarais.
Pflastersteine Kent und Randsteine Jura
Für den Belag kamen ca. 3.500 m² Pflastersteine Kent 50 mm und Randsteine Jura von Revelstone zum Einsatz. „Nach drei Wochen Dauerregen und schlammigen Bodenverhältnissen konnten wir das Projekt schließlich im November 2020 fertigstellen. Nach dem Abheben der alten Pflastersteine wurden etwa 400 m³ Boden und Tragschichtmaterial von den bestehenden Gehwegen entfernt und das alte Tragschichtmaterial für das neue Vorhaben geborgen. Ein Teil des Materials war zwar eigentlich zu sandig für eine wirklich solide Tragschicht, doch für einige der Wege reichte es dennoch aus. Außerdem trägt der hohe Anteil an saugfähigem Sand dazu bei, den hohen Grundwasserspiegel des Grundstücks unter Kontrolle zu halten.“
„Die Qualität des restlichen Materials war gut genug, um es als Tragschicht zu verwenden, sodass wir nur etwa 60 m³ Kies der Korngröße G5 zukaufen mussten, um das Projekt abschließen zu können. Die gesamte Tragschicht war 150 mm stark, und nach dem Verlegen der Pflastersteine auf ein 50-mm-Sandbett wurden sie etwa 5-6 mm verdichtet und anschließend verfugt. Alle Wege, Baumeinfassungen und die beiden Brunnenumrandungen wurden mit Jura-Randsteinen von Revelstone eingefasst. Auf beiden Seiten dieser Pflasterung haben wir 120 mm breite Vertiefungen ausgehoben, die mit hochfestem Beton verfüllt wurden, auf dem die Jura-Steine dann verlegt wurden“, erklärt Desmarais abschließend.
Die Kent-Pflastersteine von Revelstone sind für leichten Fahrzeug- und Fußgängerverkehr ausgelegt. Sie verjüngen sich leicht nach oben, was das Verfugen erleichtert.
Text: David Beer
CONTACT
Revelstone
Adam House, Orion Road,
Nerissa Estate, Lansdowne
Cape Town, Western Cape 8001/
South Africa
+27 21 761 9739