Lösungsperspektiven mit Beton?

Atomare Zwischen- und Endlagerung

Im Zuge der Erstellung eines sicheren und zukunftsfähigen Zwischen- und Endlagerkonzepts für radioaktive Abfälle wurde die seit Jahrzehnten allein favorisierte Lösung einer Endlagerung durch Verbringung in Salzstöcke im Laufe der jüngeren Vergangenheit in Frage gestellt. Die Suche nach dem optimalen Endlager wurde auch für die Verbringung in tonhaltige und kristalline Gesteine sowie für andere Lösungsansätze geöffnet. Eine zentrale Anforderung an die aktuellen Endlagerkonzepte ist die Rückholbarkeit der nuklearen Abfälle aus dem Endlager, um es späteren Generationen zu ermöglichen, mithilfe...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2025 AJF GROUP

Wasseraufbereitungsanlage für Atomendlager Salzgitter in 1.000 m Tiefe geliefert

Was lange währt, nimmt endlich Form an, denn unter Tage tut sich was: Im niedersächsischen Salzgitter geht die Errichtung des Atomendlagers im Schacht Konrad in die letzte Phase. Eine anspruchsvolle...

mehr
Ausgabe 08/2015 Konecranes

Maßgeschneiderte Brückenkrane für Dreßler Bau

Hochhäuser, Sporthallen, Gebäudekomplexe: Für die Dreßler Bau GmbH gehören Großprojekte zum täglichen Geschäft – das Bauunternehmen bietet zahlreiche Leistungen im Bereich...

mehr
Ausgabe 07/2010 Förderpreis Arbeit – Sicherheit – Gesundheit 2010

„Arbeitssicherheits-Oscar“ für kluge Köpfe

Gudrun Loeb moderierte die Übergabe des Förderpreises im März 2010 während der Feierstunde im Casino auf Schacht XII vor der historischen Kulisse der Zeche Zollverein in Essen. Seit seiner...

mehr