Lanxess

Baustart für Werk in China

Der deutsche Spezialchemie-Konzern Lanxess hat jetzt in Ningbo, China, mit dem Bau einer Hochtechnologieanlage für Eisenoxidrot-Pigmente begonnen (siehe BFT International 04/2013, Seite 7). Ab dem ersten Quartal 2015 werden dort Eisenoxidrot-Pigmente für den globalen Markt produziert.

Die Investition für die neue Anlage beträgt rund 55 Mio. Euro. Sie ist zunächst für eine Kapazität von 25.000 t pro Jahr ausgelegt. Mit dem Setzen der ersten von insgesamt 2.000 Pfeilern für das Fundament liegen die Bauarbeiten im Zeitplan.

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 07/2018 LANXESS

„National Green Plant“-Zertifikat für Pigment-Produktion in Ningbo

Der Spezialchemie-Konzern Lanxess hat kürzlich für seinen Standort in Ningbo vom Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) der Volksrepublik China das „National Green...

mehr
Ausgabe 11/2016 Lanxess

Seit 90 Jahren über 13 Mio. t Farbpigmente aus Krefeld

Der Spezialchemie-Konzern Lanxess stellt im weltweit größten Produktionswerk für anorganische Farbpigmente in Krefeld-Uerdingen Eisenoxid- und Chromoxidpigmente für viele Anwendungen her – und...

mehr
Ausgabe 07/2016

Nachhaltige Pigment-Produktion

Farbiger Beton spielt in der modernen Architektur eine zunehmend wichtige Rolle. Das belegen zahlreiche große und kleinere Bauwerke der jüngeren Vergangenheit – seien es international bedeutende...

mehr
Ausgabe 01/2013 Lanxess AG

Bayferrox-Pigmente für kolumbianische Architektur-Meilensteine

Die Plaza de la Libertad ist das neue Gesicht der zweitgrößten Stadt Kolumbiens. Direkt im Zentrum der Stadt Medellín hat der Bauherr auf 12.000 m² ein weithin sichtbares architektonisches...

mehr
Ausgabe 03/2021 LANXESS

Pigmente machen Betonskulptur zum farbigen Star

Über einem ehemaligen Kasernengelände im Nordwesten der bayrischen Stadt Augsburg ist ein neuer Stern „aufgegangen“: Der so genannte Urban Star ist eine weitläufige, sternförmige Sitz- und...

mehr