Beton als Klimakiller? – Aktuelle Ergebnisse aus Forschung und Entwicklung beweisen das Gegenteil

Die Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. (FBS) vertritt
insgesamt 19 Hersteller von Betonkanalsystemen in Deutschland.
Neben der originären Aufgabe, die gegenüber normativen Anforderungen
höhere Produktqualität im Bereich von Rohren und Schächten zu
definieren, zu zertifizieren und dauerhaft sicherzustellen, stellt sich der Fachverband seit einiger Zeit den Zielen zum Schutz des Klimas.

Um dem Anspruch an Objektivität, Nachvollziehbarkeit und Belastbarkeit der Ergebnisse gerecht zu werden, wurde eine wissenschaftliche
Herangehensweise gewählt. Demnach wurden zunächst umfassende  Umweltauswirkungen bei der Herstellung von Beton- und Stahlbetonrohren durch das Fraunhofer Institut erhoben und in einer Umweltproduktdeklaration, sogenannte EPD, zusammengeführt. Im nächsten Schritt wurden sodann die Ergebnisse analysiert und im Kontext einer
Lebenszyklusbetrachtung mit anderen Werkstoffen hinsichtlich ihrer Umweltauswirkungen interpretiert. Aussagekräftige und valide Umweltproduktdaten für alternative Rohrwerkstoffe (Steinzeug, GFK, PE-HD, PP und PVC) wurden dabei mithilfe der Datenbank „Ökobaudat“ des  Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat herangezogen.

Das Ergebnis verdeutlicht, dass sich bei der Verwendung von
FBS-Betonrohren im direkten Vergleich mit oben genannten Rohrwerkstoffen über alle Nennweiten hinweg die geringsten CO2-Emissionen als auch die niedrigsten Umweltbelastungen beim Recycling ergeben.

Das Betonwerk Bieren, als langjähriges und innovatives Mitglied der  FBS, hat die Bedeutung zum Schutz des Klimas und der Verantwortung  für die nachfolgenden Generationen ebenfalls erkannt und betreibt  intensive Forschung und Entwicklung zur Reduktion von CO2-Emissionen.
Die Versuchsergebnisse beweisen dabei eindrucksvoll, dass durch Einsatz
optimierter Komponenten und modifizierter Mischungsverhältnisse die CO2-Emissionen gegenüber den Durchschnittswerten (FBS-Beton) nochmals um bis zu 60 % reduziert werden können, ohne auf die Qualitätseigenschaften zu verzichten – im Gegenteil: Es zeigt  sich, dass die Eigenschaften der Hochleistungsbetone gegenüber  Normalbeton nochmals deutlich verbessert und so die CO2-Emissionen halbiert werden.

Zusammenfassend ist erkennbar, dass in der Diskussion um die
Einhaltung von Klimazielen Beton als Rohrwerkstoff, insbesondere gegenüber Kunststoffen, einen wichtigen Umweltbeitrag leisten kann.
Zudem zeigt sich weiteres Innovationspotenzial, welches vom
Betonwerk Bieren und der gesamten Branche genutzt werden sollte, um
Überzeugungsarbeit für den Werkstoff zu leisten.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2010 Langlebige Kanalsysteme mit dem Werkstoff Beton

FBS – Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V.

Die FBS vertritt die Interessen ihrer Mitglieder in allen wichtigen Gremien und Ausschüssen zum Beispiel im Normenausschuss Wasserwesen des DIN e.V. und in der Deutsche Vereinigung für...

mehr

FBS: Mitgliedsunternehmen dank regionaler Lieferketten nicht von Rohstoffengpässen betroffen

Die Baubranche ist derzeit von einer materialübergreifenden Rohstoffverknappung und damit einhergehenden, zum Teil immensen Preissteigerungen, betroffen. Grünes Licht geben hingegen die Hersteller...

mehr
Ausgabe 03/2015 Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre

Rundum-Paket für Studierende

Die Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. (FBS) bietet Lehrern und Studenten an Universitäten und Hochschulen ein fachlich fundiertes Rundum-Paket als Ergänzung zur Vorlesung zum...

mehr
Ausgabe 04/2014 Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e. V.

FBS-Gemeinschaftsstand auf der IFAT 2014

Der Gemeinschaftsstand der Fachvereinigung Betonrohre und Stahlbetonrohre e.V. (FBS) bietet zum dritten Mal in Folge auf der internationalen Fachmesse IFAT 2014 in Halle B5 331/430 den beteiligten...

mehr
Ausgabe 11-2015

Autobahn-Ausbau: Stahlbetonrohre halten ­hohen Lasten stand

Die A 33 verbindet die deutsche Region Ostwestfalen mit den Nordseehäfen, den Niederlanden und, über die A 44, mit dem deutschen Bundesland Sachsen. Drei Viertel der rund 100 km langen...

mehr