Max Frank

Neuer Querkraftdorn im Baukastensystem

Planer stehen oftmals vor der Herausforderung, für Dehnfugen eine statisch einwandfreie, montagefreundliche und gleichzeitig kostengünstige Lösung zur Querkraftübertragung zu finden. Der neue Egcodorn Querkraftdorn von Frank ermöglicht dem Planer, den Querkraftdorn entsprechend der tatsächlichen Querkraft und der Fugenbreite zu bemessen. Dorndurchmesser und Ankerkörper des Egcodorns können beliebig für eine optimale Lastübertragung variiert werden z. B. großer Dorndurchmesser, kleiner Ankerkörper bei großer Fugenbreite. Überdimensionierte, aufwändige Konstruktionen mit Querkraftdornen gehören...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 10/2011 Podest- und Laubengang-Entkopplung

Querkraftdorn Egcotritt für höchste Ansprüche an Trittschallminderung

Eine große Herausforderung bei Planung und Erstellung von Wohnobjekten stellt die Reduzierung des Trittschalls dar. Eine Lösung zur schalltechnischen Entkopplung von Bauteilen aus Beton, Stahlbeton...

mehr
Ausgabe 10/2014 Max Frank

Kragplattenanschlüsse für repräsentativen Bürokomplex

Direkt neben der Haltestelle „Ohligsmühle“ der Schwebebahn in Wuppertal entstand ein repräsentativer Gebäudekomplex mit einer Brutto-Geschossfläche von ca. 18.000 m². Das fünf- bis...

mehr