DWA-Arbeitsblatt 221 oder Industrierichtlinie Kleinkläranlagen

Quo vadis?

Im Oktober 2014 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) festgestellt, „dass die Bundesrepublik Deutschland gegen ihre Verpflichtungen aus der Richtlinie 89/106/EWG verstoßen hat, weil sie mit der Aufstellung von Bauregellisten zusätzliche Anforderungen für den Marktzugang und die Verwendung von Bauprodukten geschaffen hat.“ Als Reaktion darauf wurde die Bauregelliste Teil B in weiten Teilen zurückgezogen. Damit entfiel die rechtliche Grundlage für die bauaufsichtlichen Zulassungen des Deutschen Instituts für Bautechnik (DIBt) für bereits durch europäisch harmonisierte Normen geregelte Produkte.

Anders als in vielen anderen Bereichen, die von dem Wegfall der Bauregelliste Teil B betroffen sind, wird in Deutschlands Wasserwirtschaft in der Abwasserverordnung, also in der wasserrechtlichen Gesetzgebung, Bezug auf bauaufsichtliche Zulassungen genommen. Die Änderung der Abwasserverordnung erfolgt nach Auskunft des BMUB erst im Jahr 2018.

Es gab zum Jahresende 2017 einen aktuellen Vorschlag zur Änderung der Abwasserverordnung, der mit den Bundesländern abgestimmt war und im Dezember mit der EU-Kommission abgestimmt wurde.

Der Vorschlag sieht eine zentrale Stelle vor, die die Zulassungsfähigkeit von Kleinkläranlagen mit CE-Kennzeichnung bewerten wird. Als Grundlage für diese Bewertung wurde von der DWA in Zusammenarbeit mit Mitgliedern des DIN-Arbeitsausschusses Kleinkläranlagen das Arbeitsblatt A 221 erarbeitet. Das A 221 befindet sich derzeit in der finalen Abstimmung. Aufgrund der großen Zahl an Einsprüchen wird erwartet, dass es zu langwierigen Schieds- und Schlichtungsverfahren kommen wird.

Die deutsche Vereinigung der Hersteller von Kleinkläranlagen hat in dieser Situation den Entwurf einer Industrierichtlinie erarbeitet, die sich auf die wesentlichen Regelungen zu Einbau, Betrieb und Wartung beschränkt. Diese Richtlinie kann alternativ zum DWA A 221 als Bewertungsdokument für die Zulassungsfähigkeit von Kleinkläranlagen dienen.

Der Vortrag fasst den aktuellen Stand bei der Neugestaltung des Genehmigungsverfahrens zusammen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2017 Zulassungsfähigkeit von Kleinkläranlagen in Deutschland

Neue technische Beurteilungsregeln als EuGH-Urteil-­Konsequenz

Im Oktober 2014 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) festgestellt, „dass die Bundesrepublik Deutschland gegen ihre Verpflichtungen aus der Richtlinie 89/106/EWG verstoßen hat“. Als Reaktion...

mehr
Ausgabe 02/2016 Hintergründe, Auslegung, Konsequenzen

Das EuGH-Urteil –

Ein Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) bewirkt für Deutschland einen kompletten Umbruch in der Zulassung für CE-gekennzeichnete Bauprodukte: In einem Urteil des EuGH vom 16. Oktober 2014...

mehr
Ausgabe 02/2018 Tag 3: Donnerstag, 22. Februar 2018

Podium 13

117 Structural analysis of small wastewater treatment plants – European standardization as an opportunity for concrete reservoirs Statische Berechnung von Kleinkläranlagen – Europäische Normung...

mehr
Ausgabe 02/2016 Normung und Zulassung

Konsequenzen des EuGH-Urteils für Kleinkläranlagen und Betreiber –

Alle Kleinkläranlagennormen befinden sich nach wie vor in der Bearbeitung und es ist davon auszugehen, dass das Urteil des Europäischen Gerichtshofes auch Auswirkungen auf die Inhalte der Norm...

mehr
Ausgabe 02/2017 Was heißt das für die Befestigungstechnik in Beton und Mauerwerk?

EuGH-Urteil C-100/13

Laut EuGH-Urteil C-100/13 vom 16.10.2014 darf die Bundesrepublik Deutschland keine zusätzlichen Anforderungen für die Verwendung von Bauprodukten mit CE-Kennzeichnung mehr stellen. Dieses...

mehr