Standardisierte, kosteneffiziente Pigmentdosieranlage für die Betonindustrie: Granumat Compact
Die Anforderungen an die Pigmentdosierung in der Betonindustrie variieren je nach Produktionsumfang. Während großindustrielle Fertigungsanlagen oft individuell angepasste Hochleistungssysteme erfordern, besteht zunehmend Bedarf an standardisierten, wirtschaftlichen Lösungen für kleinere und mittelgroße Produktionslinien.
Mit dem Granumat Compact erweitert Oxerra sein Dosieranlagen-Portfolio um eine standardisierte Anlage, die auf der bewährten Granumat-Technologie basiert, aber speziell für Anwendungen mit moderatem Pigmentbedarf optimiert wurde. Die neue Variante ermöglicht eine automatisierte, gravimetrische Pigmentdosierung bei geringen Investitionskosten, ohne Abstriche bei Dosiergenauigkeit, Prozesssicherheit oder Anlagenverfügbarkeit.
Standardisierung als wirtschaftlicher Vorteil
Während klassische Granumat-Systeme auf kundenindividuelle Anpassungen ausgelegt sind, bietet Granumat Compact eine standardisierte Alternative für Produktionsumgebungen, in denen eine präzise Pigmentdosierung benötigt, aber keine sehr hohen Durchsatzmengen erforderlich sind.
Durch den Einsatz vorkonfigurierter Module ergeben sich mehrere betriebswirtschaftliche und technische Vorteile:
Reduzierte Anschaffungskosten durch ein vereinfachtes, standardisiertes Design;
Minimierte Installationszeiten durch modulare Bauweise;
Etablierte Gravimetrie-Technologie für eine hohe Dosiergenauigkeit;
Schnelle Inbetriebnahme zur Reduzierung von Produktionsausfällen.
Die Standardisierung der Komponenten ermöglicht eine gleichbleibende Prozessqualität, reduziert Fehlerquellen und erleichtert Wartung sowie Ersatzteilverfügbarkeit.
Prozesstechnik und Dosiergenauigkeit
Wie alle Granumat-Systeme basiert auch der Granumat Compact auf gravimetrischer Wägetechnik, um eine hohe Dosierpräzision zu gewährleisten. Mit einer Messgenauigkeit von +/- 25 g werden Farbabweichungen minimiert und eine gleichbleibende Farbqualität über lange Produktionszyklen sichergestellt.
Die pneumatische Pigmentförderung ermöglicht eine flexible Aufstellung der Anlage. Förderwege von bis zu 100 m zwischen Dosieranlage und Mischer lassen sich ohne signifikante Leistungseinbußen realisieren. Diese Technik sorgt für flexible Aufstellungsmöglichkeiten, eine staubfreie Pigmentförderung, wodurch Materialverluste reduziert, die Arbeitsplatzsicherheit verbessert und der Reinigungsaufwand minimiert wird.
Durch die kompakte Bauweise und die vorkonfigurierte Steuerung lässt sich die Anlage mit geringem Integrationsaufwand in bestehende Produktionslinien einfügen.
Systemintegration und Steuerung
Die standardisierte Industrial Ethernet-Schnittstelle ermöglicht die direkte Anbindung an bestehende Mischer-Steuerungssysteme, ohne dass komplexe Schnittstellenprogrammierungen erforderlich sind.
Die eigenständige Steuerung erlaubt unkompliziertes Handling der Anlage und Fernwartung, wodurch Anlagenstillstände reduziert und Wartungsaufwände optimiert werden können. Dies trägt zu einer höheren Betriebssicherheit und effizienteren Prozesskontrolle bei.
Anwendungsbereiche
Der Granumat Compact eignet sich besonders für Produktionsumgebungen mit moderatem Pigmentbedarf. Zu den typischen Anwendungen gehören:
Betonsteine (z. B. Pflastersteine, Bordsteine),
Dachsteine,
Betonfertigteile und
Ortbeton.
Durch die Kombination aus standardisierter Technik und hoher Dosiergenauigkeit bietet die Anlage eine wirtschaftliche Lösung für Betonproduzenten, die präzise und reproduzierbare Pigmentdosierung benötigen, jedoch keine individuell angepassten Hochleistungssysteme erfordern.
Fazit
Mit dem Granumat Compact reagiert Oxerra auf die veränderten Anforderungen der Betonindustrie und bietet eine kosteneffiziente Dosieranlage für kleinere bis mittelgroße Produktionsmengen.
Die Standardisierung wesentlicher Komponenten ermöglicht eine Reduzierung der Investitions- und Installationskosten, ohne die bewährte Präzision und Prozesssicherheit der Granumat-Technologie zu beeinträchtigen.
Für Betriebe mit moderatem Pigmentbedarf stellt der Granumat Compact eine technisch ausgereifte, wirtschaftlich sinnvolle Alternative zu maßgeschneiderten Dosiersystemen dar.
CONTACT
Oxerra (Deutschland)
GmbH & Co. KG
Mühlstrasse 118
65396 Walluf/Germany
+49 6123 797-0
Technische Spezifikationen
Merkmal Spezifikation
Dosierprinzip: Gravimetrische Wägetechnik
Pigmentförderung: Pneumatisch
Farbdosierung: Standardmäßig 4 Farben, erweiterbar auf 6
Messgenauigkeit: +/- 25 g
Dosierkapazität: 0,5 kg bis 20 kg pro Charge
Schnittstellen: Industrial Ethernet
Mischeranbindung: Für 1 Mischer, erweiter- bar auf bis zu 4
Silo-Befüllung: Sackbefüllung – Umrüstung auf Bigbag-Beschickung möglich
Steuerung: Eigenständige Steuerung mit Fernwartungsoption