SCHLÜSSELBAUER TECHNOLOGY

Ameritex Pipe & Products LLC und Schlüsselbauer intensivieren Zusammenarbeit

Durch zielgerichtete Investi-tionen stellen die Entscheidungsträger bei Ameritex die Weichen dafür, dass das Unternehmen durch quantitatives und qualitatives Wachstum seine Marktposition stetig weiter ausbauen kann. So sind es neben den höheren Produktionsstückzahlen vor allem auch Maßnahmen zur Qualitätssicherung und -steigerung, die mit neuen Fertigungsmethoden nun realisiert werden. Die Erkenntnisse aus mehreren neuen hochautomatisierten Anlagen bestätigen die Manager bei Ameritex in ihrer Entscheidung für einen neuen Technologie-Partner Schlüsselbauer in beiden Fertigungs-Segmenten, wetcast und drycast.

Auf jede neue Fertigungseinheit und den unmittelbar erkennbaren Nutzen folgen Überlegungen hinsichtlich weiterer Automatisierung und auch hinsichtlich Weiterentwicklung des Produktspektrums auf Grundlage hochqualitativer Formen und Handling-Komponenten. Gerade in einem dynamischen Markt-umfeld ist es für den schnell wachsenden Hersteller Ameritex von strategischer Bedeutung, geeignete Partnerunternehmen zur Sicherstellung der laufenden Produktivität und zur Bewältigung des angestrebten Wachstums an der Hand zu haben.

 

Erfolgreiche Partnerschaft für quantitatives und qualitatives Wachstum

Der starken Stellung im Markt für Betonbauteile entsprechend, wächst das Rohr- und Schachtprogramm von Ameritex Pipe & Products LLC kontinuierlich. Diese positive Entwicklung im eigenen Unternehmen und Veränderungen im Bereich der Anbieter von Fertigungstechnik führten dazu, dass bisher eingesetzte Maschinen und Anlagen gänzlich ersetzt werden müssen. Die Zusammenarbeit zwischen Ameritex und Schlüsselbauer Technology begann schon vor mehreren Jahren, als man sich für die Investition in die erste hochautomatisierte Produktionsanlage für schalungserhärtete Schachtbauteile entschied.

Das seit mehr als zwei Jahrzehnten ständig weiterentwickelte Gießformenkonzept von Schlüsselbauer Technology erlaubt nicht nur die Einbindung der Gießfertigung in ein vollautomatisches Handling-Konzept. Perfect Forming Technology steht darüber hinaus vor allem auch für hochpräzise gefertigte Schalungs-Komponenten als Grundlage sehr hoher Beton-Bauteil-Qualität. Alle Kontaktstellen, die Dicht-, Rüst- oder Fahrfunktionen aufweisen, werden im Formenbau von Schlüsselbauer Technology vollautomatisch maschinell bearbeitet. Einzelne Formenbestandteile wie Untermuffen oder Kerne werden adaptierbar in den Formen integriert.

 

Mehr als 100 Produkte pro Schicht

Damit schafft man einerseits die Grundlagen für die Langlebigkeit und Rentabilität des investierten Formenparks. Andererseits stellt Perfect Forming Technology damit auch eine Grundlage für hochqualitative Bauteile ohne Kompromisse hinsichtlich Passgenauigkeit, Dichtheit und Oberflächengüte dar. Neben der langjährigen Erfahrung von Schlüsselbauer Technology bei der Umsetzung automatisierter Wetcast-Anlagen war für Ameritex Pipe & Products die Formenqualität ein wesentliches Kriterium bei der Investitionsentscheidung. Rocky Lorenz, CEO Ameritex Pipe & Products LLC: „Wir haben Anbieter von Gießformen in der ganzen Welt begutachtet. Schließlich fanden wir mit Schlüsselbauer einen Anbieter, der beide Aufgaben am besten erfüllen konnte – die Lieferung von hochwertigen Gießformen für mehrere Produkte und die kundenspezifische Anpassung der Automatisierung der Wetcast-Fertigung unter Berücksichtigung aller unserer Bedürfnisse.“

Neben den individuellen kreisrunden Schachtunterteilen in jeweils zwei Nennweiten mit oder ohne Auftriebsschutz werden auf der Anlage auch standardisierte Rechteck-Bauteile und Schächte hergestellt. Der Arbeitsablauf vom Öffnen der Formen, Entschalen der Produkte bis hin zum Vorbereiten und erneuten Füllen der Formen bleibt dabei grundsätzlich der gleiche. Aufgrund der Vielzahl an Rüstplätzen werden Formen mit unterschiedlicher Rüstzeit flexibel durch die Fertigung geschleust, ohne dass es an irgendeiner Stelle im Prozess zu Engpässen kommt. Und die Tagesproduktionsplanung kann einfach an Bedarfsschwankungen angepasst werden, ohne die Aufgaben der einzelnen Arbeiter jeden Tag neu bestimmen zu müssen. So können in einem flexiblen Fertigungskonzept mit klar definierten Abläufen in einer erweiterten Schicht deutlich mehr als 100 Produkte schalungserhärtet hergestellt werden.

 

Neue Schachtringmaschine des Typs Magic

Bei der zuletzt in Betrieb genommenen Anlage handelt es sich um eine Schachtringmaschine des Typs Magic. Damit können Schachtbauteile bis zum Innendurchmesser 1.500 mm (60 inch) oder in Rechteck-Bauweise bis zu 1.800 mm (72 inch) außen gefertigt werden. Die Betonbefüllung wurde auf die entsprechenden Produktgrößen 48 und 60 inch kreisrund sowie auf 60 inch rechteckig ausgelegt. Ebenso wurde ein Bewehrungs-Einleger für alle Produkttypen und Nennweiten integriert. Der Transport der sofort entschalten Produkte in den Aushärtebereich und der ausgehärteten Bauteile zur Palletieranlage erfolgen über den vollautomatischen Transexact. So werden unter Nutzung optimierter Fahrwege im Aushärtebereich die erhärteten Produkte entnommen und an deren Plätze frische Produkte abgestellt.

Manipulation der Produkte im Aushärtelager ohne menschlichen Eingriff führt nicht nur zu einer Personalkostensenkung, es werden vor allem auch Beschädigungen an den Produkten und Fertigungstechnik verhindert, die bei manuellem Handling in der Betonwerkspraxis nahezu unvermeidlich wären.

CONTACT

Ameritex Pipe & Products LLC

8489 Waukegan Road

Conroe, TX 77306/USA

+1 936-231-5660

www.ameritexpipe.com

Schlüsselbauer Technology

GmbH & Co KG

Hörbach 4

4673 Gaspoltshofen/Austria

+43 7735 7144-0

www.sbm.at

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 09/2009 Neue Möglichkeiten für die Betonwarenindustrie

Digitaler Formenbau unterstützt die Entwicklung innovativer Produkte aus Beton

Die Kobra Formen GmbH fertigt und vertreibt seit fast zwanzig Jahren hochwertige Formen für die Betonsteinindustrie. Allen Anfragen offen und entwicklungsbereit zu begegnen sowie die hohe...

mehr
Ausgabe 04/2019 RAMPF FORMEN

Interview: „Erste Wahl für Formen“

Im Gespräch mit der BFT-Redaktion erläutert Fabian Kohlbecker, der neue Geschäftsführer der Rampf Formen GmbH, die strategische Ausrichtung von Rampf und seine persönliche Bilanz nach den ersten...

mehr
Ausgabe 02/2025

Projektkonsortium ReCyCONtrol – Schlüsseltechnologien für die digitale Revolution im Betonbau

Täglich werden in Europa und der Türkei ca. 600.000 Chargen Transportbeton hergestellt. Geschätzt über 80 % dieser Chargen sind sich in der Zusammensetzung sehr ähnlich, was somit enorme...

mehr
Ausgabe 04/2010 Geschraubte Formentechnologie mit neuer Oberflächenhärte

Innovative Messeneuheiten von Kobra im Formenbau

Auf der bauma demonstriert das Unternehmen neue Produkte im Standard- und Sonderformenbau. Das Spektrum reicht von reparaturfreundlichen Betonsteinformen der neuesten Generation bis hin zu Formen, die...

mehr
Ausgabe 06/2012

Perfect Pipe: Betonrohre für die Zukunft

Die Rohrleitungsindustrie für die Abwasserbehandlung unterliegt einem stetigen Wandel. Abhängig von der Weiterentwicklung der Baupraxis, von Veränderungen normativer oder gesetzlicher...

mehr