Betonbauteile aus R-Beton – Anwendungsbeispiele und Herstellung der SeRaMCo-Produkte

Das EU-Projekt Interreg NWE SeRaMCo („Secondary Raw Materials for Concrete Precast Products“) mit elf internationalen Partnern aus Industrie und Forschung und einem Gesamtvolumen von 7,3 Mio. € hat sich die Steigerung des Einsatzes rezyklierter Gesteinskörnung im Betonfertigteilbau zum Ziel gesetzt. Dies wird erreicht, indem entlang der gesamten Wertschöpfungskette Kreisläufe geschlossen, fachliches Know-how verbreitet und öffentliches Vertrauen in das Material
gefestigt werden.

Zur Etablierung von Recyclingbeton auf dem Markt wurden im Rahmen des Projektes in Zusammenarbeit mit Fertigteilwerken verschiedene Produkte entwickelt und produziert. Dabei handelt es sich einerseits um innovative Lösungen für neuartige Anwendungen im Sinne der Nachhaltigkeit, wie Wellenbrecher aus “Salzbeton”. Auf der anderen Seite werden typische Produkte aus Beton, die einen bedeutenden Teil des Marktes ausmachen, wie z. B. L-Wände aus R-Beton hergestellt.

Zur industriellen Produktion der Fertigteile wurden eigens optimierte
Betonmischungen verwendet. Dabei kam bis zu 100 % rezyklierte Gesteinskörnung zum Einsatz. Zudem konnte auch der verwendete Zement unter Einsatz von 15 % rezykliertem Sand produziert und verwendet werden. Die Qualität des Zementes wurde dadurch nicht verändert.

Am Projektende werden alle Projektergebnisse zur Umsetzung von Pilotbauwerken in drei Ländern zusammengeführt. Hierbei werden nicht nur technische, sondern auch administrative Herausforderungen gemeistert. Neben Thionville (Frankreich) und Seraing (Belgien) wird auch in der Partnerstadt Pirmasens (Deutschland) ein Pilot umgesetzt. Unter Verwendung von Halbfertigteilwänden und Decken entsteht in Zusammenarbeit mit der Stadt auf dem Campus in Pirmasens ein Pavillon. Er wird als Bühne für Künstler sowie als Treffpunkt für die Öffentlichkeit zugänglich sein.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2019 Innovative vorgefertigte Betonbauteile aus Sekundärrohstoffen

Bericht zum EU-Forschungsprojekt SeRaMCo

Das EU-Projekt Interreg NWE SeRaMCo (Secondary Raw Materials for Concrete Precast Products) hat die Steigerung des praktischen Einsatzes rezyklierter Bestandteile im Betonbau im Sinne der...

mehr
Ausgabe 03/2021 SYSPRO GRUPPE

Erstmals tragende Fertigteile für EU-Projekt geliefert

Das Ziel des kurz vor dem Abschluss stehenden EU-Projektes SeRaMCo ist die Steigerung des praktischen Einsatzes recycelter Bestandteile im Betonbau im Sinne der Nachhaltigkeit. An dem...

mehr
Ausgabe 12/2017 Syspro-Gruppe

Projektstart: Sekundärrohstoffe für Betonfertigteile

Das EU-Förderprojekt SeRaMCo, „Secondary Raw Materials for Concrete Precast Products”, startete kürzlich unter der Beteiligung des SySpro-Gründungsmitglieds Beton-Betz GmbH als Hauptpartner. Der...

mehr
Ausgabe 04/2015 Cemex

Pilotprojekt mit rezyklierter Gesteinskörnung

Etwa 3.800 m² Transportbeton liefert die Cemex Deutschland AG auf den Campus Nord der Humboldt-Universität Berlin. Der Bauherr, die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, fordert einen...

mehr
Ausgabe 02/2021 Tag 3: Donnerstag, 25. Februar 2021

Plenum 3: Zukunftstag Bauwirtschaft – Megatrends für Beton

55 Decarbonization of cement – the path to CO2-free concrete Decarbonisierung von Zement – Der Weg zum CO2-freien Baustoff Beton Dr. rer. nat Hendrik Möller   56 Concrete components made...

mehr