Trasswerke Meurin/Bundesverband Leichtbeton

Stadtvilla aus Leichtbetonsteinen

In der deutschen Stadt Limburg errichtete die Weton Massivhaus GmbH jüngst eine Villa schlüsselfertig aus Leichtbetonsteinen. Das Wohnhaus erinnert an ein Gebäude, wie es in der italienischen Region Toskana stehen könnte.

Neben einer naturnahen Lage mit Blick auf die Stadt und anspruchsvoller villenartiger Architektur zeichnet sich das Objekt besonders durch den Einsatz der umweltschonenden Wandbaustoffe aus. Dank ihrer wärmedämmenden Eigenschaften und energieeffizienten Herstellungsweise tragen die Pumix-Leichtbetonsteine der Trasswerke Meurin aus der deutschen Stadt Andernach zum...

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2025 KLB

Bionischer Stein mit rein mineralischer Schaumfüllung

Tragfähigkeit und zugleich hohe Wärmedämmung müssen sich nicht gegenseitig ausschließen. Das beweist der neue „KLB-Wabenstein“ des renommierten Leichtbeton-Herstellers KLB Klimaleichtblock...

mehr
Ausgabe 08/2014 Adler Technologies

Großformatpresse für Leichtbetonsteine

Die Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden führen zu raschen und weitreichenden Veränderungen der Bauweisen. Innovative Baustoffe mit hohem Wärmedämmvermögen kommen auf den Markt und...

mehr
Ausgabe 07/2015 Bundesverband Leichtbeton/Federal Association of the German Lightweight Concrete Industry

Komfortable Wohnungen aus Leichtbeton

Unmittelbar an den Gartenanlagen der Stadt Koblenz am Ufer des Flusses Rhein wurde ein mehrgeschossiges Wohngebäude erbaut, das sich hervorragend in das historische Stadtbild einfügt. Um die...

mehr
Ausgabe 02/2017 Hochporöser Mineralschaum

Interessanter Füllstoff für Leichtbeton

Die energetischen Anforderungen an Gebäude sind bekannt und unausweichliche Tatsache, auf die auch die Bauindustrie reagiert. So werden etwa Leichtbetonsteine mit Dämmstoffen wie Mineralwolle,...

mehr
Ausgabe 03/2017 KLB Klimaleichtblock

Leichtbeton-Konstruktionen in Rotterdam präsentiert

Rotterdam ist für den Warenhandel der EU-Staaten das Tor zur Welt. Am größten Tiefwasserhafen Europas wurden 2015 rund 466 Mio. t Güter umgeschlagen. Unweit der Docks und Lastkräne befindet...

mehr