RAMPF/EBEMA

Interview: „Hervorragende Kooperation zwischen Rampf und Ebema“

In Ergänzung zum vorstehenden Artikel bat die BFT-Redaktion Bert Panis (Produkt Innovationsmanager und u. a. verantwortlich für den Formeneinkauf bei Ebema) und Bastian Gerhard (Vertriebsaußendienst für Deutschland, Belgien, Niederlande und Luxemburg bei Rampf) zum Kurz-Interview.

BFT International: Herr Panis, wie würden Sie das Verhältnis zwischen Rampf und Ebema mit wenigen Worten beschreiben?

Bert Panis: Seit vielen Jahren bin ich für den Formeneinkauf der Firma Ebema verantwortlich. Im Laufe der Zeit konnte sich eine fundierte und umfassende Formkompetenz entwickeln. Die Firma Rampf wird von Ebema als ein äußerst verlässlicher und innovativer Partner geschätzt, der sich durch hohe Ansprüche und zielgerichtetes Arbeiten auszeichnet.

Die erfolgreiche Partnerschaft ist insbesondere durch die enge Zusammenarbeit mit Bastian Gerhard – Sales Manager bei Rampf – geprägt, die einen kontinuierlichen Ideenaustausch ermöglicht. Dieser Austausch führte zu einer außergewöhnlichen Kooperation bei der Entwicklung dieser einzigartigen Form.

BFT International: Herr Gerhard, handelt es sich bei den Formen für Ebema sozusagen um „Standardware“?

Bastian Gerhard: Zunächst möchte ich das Kompliment zurückgeben – auch wir bei Rampf sind mehr als zufrieden mit der hervorragenden Zusammenarbeit. Es ist nicht übertrieben zu behaupten, dass die Fa. Ebema zu unseren treuesten Kunden gehört.

Nun aber zu Ihrer Frage: Wie wir es im vorstehenden Artikel versucht haben zu erläutern, steigen mit den fortschreitenden, innovativen Produktentwicklungen auch die Anforderungen an die dafür benötigten Formen. Oftmals handelt es sich dabei um Sonderkonstruktionen, die speziell dazu dienen, die einzigartigen Produkteigenschaften unserer Neuerungen präzise abzubilden.

BFT International: Ist es geplant, diese neue Spezialform auch anderen interessierten Herstellern zur Verfügung zu stellen?

Bert Panis: Ja, die Vermarktung dieser neuartigen Form soll über das weltweite Vertriebsnetz von Rampf erfolgen. Interessierte Kunden, die eine solche Form erwerben, werden im Rahmen einer Lizenzvereinbarung mit uns, also der Firma Ebema, direkt zusammenarbeiten.

BFT International: Herr Panis, Herr Gerhard, besten Dank für das Gespräch und viel Erfolg weiterhin!

Interview: Dipl.-Ing. Silvio Schade, Chefredakteur BFT International

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 04/2025 RAMPF/EBEMA

Neue Spezialform in Zusammenarbeit mit belgischem Hersteller Ebema entwickelt

Der belgische Hersteller von Betonbaustoffen Ebema hat ein Team von ca. 250 Mitarbeitern in seinen drei Niederlassungen in Zutendaal, Rijkevorsel sowie Grobbendonk und einen Jahresumsatz von fast 70...

mehr
Ausgabe 04/2019 RAMPF FORMEN

Interview: „Erste Wahl für Formen“

Im Gespräch mit der BFT-Redaktion erläutert Fabian Kohlbecker, der neue Geschäftsführer der Rampf Formen GmbH, die strategische Ausrichtung von Rampf und seine persönliche Bilanz nach den ersten...

mehr
Ausgabe 03/2010 Anleitung zum Erfolg

Rampf Formen: Service durch Bedienungsanleitungen

Im Rampf Formen Servicecenter ist man stets bestrebt dem Kunden Hilfestellung zum sicheren Umgang mit den unterschiedlichen Rampf Produkten zu geben. Die funktionale und technische Vielfalt der...

mehr
Ausgabe 03/2010

Rampf Formen GmbH · Hall B1, booth 203/302

1926 als Schmiede gegründet, hat sich die Rampf-Gruppe heute zum weltweit führenden Hersteller von Stahlformen für die Betonsteinindustrie entwickelt. Rampf be- schäftigt weltweit ca. 600 Mit-...

mehr
Ausgabe 02/2015 Rampf

Interview: Präzise Oberflächen, hohe Farbtreue

Der Formenhersteller Rampf hat eine Beschichtung für Druckstück-Oberflächen entwickelt. Für die BFT International sprach Sonja Schöntauf mit Rampf-Geschäftsführer Dr.-Ing. Peter Dauben über...

mehr