Aus Kontrollzwecken muss Beton normalerweise unter einachsigem Druck, indirekter Zugspannung und Biegung geprüft werden. In Anbetracht der Bedeutung
der Prüfung von Betonblöcken, -zylindern und...
Mit dem Einsatz modernster Elektronik bringt die Franz Ludwig GmbH Feuchtemesssysteme zur Optimierung der Prozesssteuerung auf den Markt. Das gilt ebenso für die Sensoren wie für die...
Die Firma Reymann Technik ist ein weltweit erfahrenes Ingenieurbüro in der Planung, Realisierung und Rationalisierung von Produktionsanlagen für die Betonfertigteilindustrie. Einige dieser Konzepte...
Normenregelungen und Abweichungen davon
Die aktuelle Normenlage beschränkt die Fließgrenze
von Bewehrung auf fy = 500 N/mm² (DIN 1045-1) bzw. fy ≤ 600 N/mm² (EN 1992-1-1). Der Bewehrungsgrad...
Durch das einzigartige, „trompetenförmige“ Volumen und die runde Spitze an der Schalungsseite wird der MoNoClip® während des Stürzens von SVB angehoben. Hierdurch fließt ein Film von Beton...
Mittels eines computergesteuerten Lasersystems und entsprechender Software lassen sich Arbeitspläne und Messpunkte selbst bei großflächigen oder verwinkelten Montageflächen fehlerfrei sowie...
Außerdem sind die richtigen Traglasten entsprechend den neuesten Sicherheitsbestimmungen ausgelegt. Darüber hinaus bieten sie einen Sicherheitsvorteil im Falle von Netzausfall bei Vakuumgeräten mit...
Wenn auch ursprünglich für Zement und ähnliche Medien konzipiert, so kann Silotop für alle Stäube verwendet werden, solange diese trocken sind und nicht zum Verpressen unter Druck neigen....
Mit diesem Anker werden U-Werte zwischen 0,236 W/m²K und 0,391 W/m²K bei einer durchschnittlichen Hohlwand von 30,0 cm bis 36,5 cm realisiert. Die herkömmlichen Gitterträgerlösungen haben...
Harold Scholz bietet ein ganzes Produktportfolio speziell für die Fertigteilindustrie an. Als erstes sind hier die
verschiedenen Farbpigmente für Beton zu nennen:
Eisenoxid, Titandioxid, Chromoxid...