Performance und Dauerhaftigkeit zementklinkerreduzierter Betone unter Verwendung spezieller Additive

Mit der weltweiten Ausrufung von Klimazielen zur Reduzierung von CO2-Emissionen gewinnen in der Bauwirtschaft zementklinkerreduzierte Betone (ugs. „Ökobetone“) zunehmend an Bedeutung. Diese unter-scheiden sich von Standardbetonen hinsichtlich ihrer verbesserten CO2-Bilanz. Für die Optimierung der CO2-Bilanz existieren verschiedene Ansätze. Direkte Ansätze sind (I) die Verwendung von Bindemitteln mit reduziertem Zementklinkergehalt oder Substitution von Zement durch Zusatzstoffe sowie (II) die Verwendung bilanziell CO2-negativer Zusatzstoffe. Nachteile, die mit einer Zementklinkerreduktion einhergehen (Dauerhaftigkeit, Verarbeitbarkeit), können indirekt durch (III) Optimierung der Packungsdichte der Feinbestandteile oder (IV) Reduzierung des Wasser-Klinker-Verhältnisses unter Einsatz von Fließmitteln ausgeglichen werden.

Aus betontechnologischer Sicht ist die praxisgerechte Anwendbarkeit der genannten Ansätze zum Teil begrenzt (Verfügbarkeiten der Zusatzstoffe, Abnahme der Verarbeitbarkeit und Dauerhaftigkeit des Betons). Eine breite Anwendung von Ökobetonen setzt jedoch deren Gleichwertigkeit zu Standardbeton voraus. Einen neuen Ansatz zur Herstellung von Ökobetonen stellt die Verwendung spezieller Zusatzmittel („Hydration Control Agent“, HCA) dar, die gezielt in die Hydratationskinetik des Zements eingreifen, um Potenziale hinsichtlich seiner gefügebildenden Wirkung auszuschöpfen. In diesem Zusammenhang wurden umfangreiche Untersuchungen an verschiedenen Ökobeton-Rezepturen unter Zugabe von HCA durchgeführt. Als Referenzen dienten ein Beton mit ausschließlich Portlandzement als Bindemittel sowie Ökobeton-Rezepturen, bei denen der Zement zu 50 % durch einen Zusatzstoff (Kalksteinmehl, calcinierter Ton, Flugasche oder Hüttensand) substituiert wurde. Die Ergebnisse zeigen, dass sich trotz der enormen Klinkerreduktion die Performance und die Dauerhaftigkeit der untersuchten Betone gegenüber ihren Referenzen durch Zugabe von HCA zum Teil erheblich verbessern lassen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 02/2020 Betontechnologie

Maßnahmen zur CO2-Reduktion

Mit der Zement- und Betonherstellung sind weltweit mehr als 6 % der vom Menschen verursachten CO2?Emissionen verbunden. Es ist bekannt, dass durch eine gezielte Substitution des im Zement bzw. Beton...

mehr
Ausgabe 10/2021

Zusatzmittel forcieren erhebliche CO2-Reduktion bei Beton

Mit dem Beschluss der Bundesregierung, bis 2045 Klimaneutralität in Deutschland zu erreichen, ist der Druck auch in der Bauwirtschaft weiter gewachsen, umfassende Maßnahmen zur Senkung der...

mehr
Ausgabe 02/2016 Herausforderungen und Potenziale

Der nachhaltige Beton der Zukunft

Baustoffnachhaltigkeit heute Seit vielen Jahren nimmt die Nachhaltigkeitsdebatte auch im Bereich des Bauwesens und speziell im Betonbau einen breiten Raum ein. Die Bemühungen, die Nachhaltigkeit des...

mehr
Ausgabe 02/2015 Gesamtkonzept, Rezepturentwicklung und Leistungsfähigkeit

Neues Konzept zur Entwicklung und Bewertung CO2-reduzierter Betone

Das politische und gesellschaftliche Interesse an der Reduzierung von Treibhausgasen beeinflusst auch die Entwicklungen im Bauwesen. Besonders betroffen ist hier die Betonbauweise, die aufgrund der...

mehr
Ausgabe 05/2024

Schlankere, nachhaltigere Betonwerksteine mit UHPCs

Baustoff Ducon (DUctile CONcrete) verbindet einen ultra-hochfesten Beton mit einer ra?umlichen Mikroarmierung zu einem innovativen, duktilen und tragfa?higen Hochleistungsbeton. Daher findet Ducon...

mehr