Suche

Ihre Suche nach "" ergab 8260 Treffer

Ausgabe 06/2022

Plastisches Schwinden und Rissbildung in 3D-gedruckten Betonelementen – Mechanismen und Gegenmaßnahmen

Der 3D-Druck mit Beton hat das Potenzial, einen Durchbruch in der Baubranche zu erzielen. Einige Herausforderungen müssen jedoch bewältigt werden. Ein wichtiger Schritt für den Transfer der...

mehr
Ausgabe 06/2022

Nachhaltige Wärmerückgewinnung aus Abwasser in der Praxis

Auf der Weltklimakonferenz in Paris 2015 wurde vereinbart, die Erd-erwärmung auf maximal 1,5 °C zu begrenzen und entsprechend die Treibhausgasemissionen zu reduzieren. Hierzu kann die Verwendung...

mehr
Ausgabe 06/2022

Betonwärmespeicher und Betonabsorber leisten einen Beitrag zur Klimaneutralität

Die zukünftige Klimalösung muss möglichst viel von unserem täglichen Bedarf durch erneuerbare Energie abdecken. Maßgeblichen Anteil an dieser Entwicklung werden Absorber zur Aufnahme von Wärme...

mehr
Ausgabe 06/2022

Nahverkehr neu gedacht – Die TSB-Magnetschwebebahn für den urbanen Raum

Nachhaltige Mobilität und Logistik gehören zu den wichtigsten künftigen Herausforderungen. Aktuell steht hier das Thema Elektromobilität besonders im Fokus mit vielen Innovationen im Fahrzeugbereich....

mehr
Ausgabe 06/2022

Experimentelle Untersuchungen zum Durchstanzen von Flachdecken aus Carbonbeton

Bislang fehlen in der europäischen Normung allgemeingültige Nachweisregeln zum Durchstanzen von Platten aus Carbonbeton. Zudem sind auch Regeln zur konstruktiven Durchbildung von Carbonbeton-platten...

mehr
Ausgabe 06/2022

Die neue Normengeneration DIN 1045 – Wegweiser in eine optimierte Betonbauqualität

Die aktuell für den Betonbau relevanten Regelwerke betrachten die einzelnen Prozesse (Planung, Beton und Bauausführung) in jeweils eigenständigen Normen. In nur wenigen Punkten wie Druckfestigkeits-...

mehr
Ausgabe 06/2022

Materialminimierte Carbonbetonstrukturen – Überblick über die Forschung im SFB/TRR 280

Im SFB/TRR 280 „Konstruktionsstrategien für materialminimierte Carbonbetonstrukturen“ erforschen Wissenschaftler der TU Dresden, der RWTH Aachen University und des Leibniz-Instituts für...

mehr
Ausgabe 06/2022

Beton: Fabelhaft – Fehlerhaft - Divenhaft

Die Variationen des Baustoffs Beton sind mannigfaltig. Trotz industrieller Fertigung, moderner Technologien und jahrzehntelanger Erfahrung gleicht heute noch immer kein Teil dem anderen. Beton bleibt...

mehr
Ausgabe 06/2022

Das Regelwerk für eine CO2-neutrale Betonbauweise – Die Roadmap des DAfStb mit Praxisbeispiel

Im Jahr 2021 wurde auf verschiedenen Ebenen im DAfStb darüber beraten, wie die Herausforderungen, die sich aus dem deutschen Klimaschutzgesetz und dem Grünen Deal der Europäischen Kommission ergeben,...

mehr
Ausgabe 06/2022

Carbonbewehrtes variables Brückenmodul für geringe Spannweiten in leichter Betonfertigteilbauweise

Der Bedarf an dauerhaften Brücken mit kleinen bis mittleren Spannweiten steigt in den letzten Jahren zunehmend an. Prädestiniert für derartige Brücken ist der Werkstoff Beton. Zur Erzielung einer...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5072 Treffer in "AT Minerals"

8512 Treffer in "Bundesbaublatt"

7324 Treffer in "bauhandwerk"

1098 Treffer in "Brandschutz"

1065 Treffer in "Computer Spezial"

5008 Treffer in "dach+holzbau"

14446 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5429 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10515 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5514 Treffer in "metallbau"

1347 Treffer in "recovery"

11489 Treffer in "SHK Profi"

12764 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11878 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2018 Treffer in "tunnel"

3952 Treffer in "Ziegelindustrie International"