DAfStb-Richtlinie

Bauteile aus Fertigteilhohlplatten

Die Arbeiten an der DAfStb-Richtlinie für Fertigteilhohlplatten [1] haben im November 2017 begonnen. Die Richtlinie soll aus zwei Teilen bestehen:

Teil 1: Stahlbetonhohlplatten

Teil 2: Spannbetonhohlplatten

Für die Verwendung von Spannbetonhohlplatten gab es in Deutschland bislang allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen [2] mit Bestimmungen für Entwurf und Bemessung, Ausführung, Prüfung und Überwachung. Die Zulassungen verwiesen insbesondere auf die Normen DIN EN 1992-1-1 [3, 4] und auf die harmonisierte Produktnorm (hEN) DIN EN 1168 [5]. Aufgrund des Urteils des Europäischen Gerichtshofs vom 16. Oktober 2014 in der Rechtssache C-100/13 [6] werden für Spannbetonhohlplatten keine allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen mehr erteilt.

Im Zuge der Erarbeitung der DAfStb-Richtlinie musste daher überprüft werden, ob und inwieweit Bemessung, Prüfung und Überwachung in Deutschland – wie in allen anderen europäischen Ländern – ausschließlich auf Basis von DIN EN 1168 erfolgen kann. Als Arbeits- und Ausgangsdokumente dienten neben den Zulassungen [2] und der Produktnorm DIN EN 1168 [5] insbesondere die Industrierichtlinie zu „Spannbeton-Fertigdecken“ [7]. Als Neuerung enthält die DAfStb-Richtlinie Regelungen zur biegeweichen Lagerung, die auf [8] sowie [9] und [10] basieren. Die Arbeiten an der DAfStb-Richtlinie sollen 2020 abgeschlossen sein.

 

References / Literatur
[1] Deutscher Ausschuss für Stahlbeton e.V.; Unterausschuss Hohlplatten; “DAfStb-Richtlinie Bauteile aus Fertigteilhohlplatten (Hohlplattenrichtlinie)”, Arbeitsdokument 2019.
[2] Diverse allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen, Zulassungsgegenstand
„Verwendung von Spannbetonhohlplatten nach DIN EN 1168 und DIN EN 1992-1-1“.
[3] DIN EN 1992-1-1, Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau.
[4] DIN EN 1992-1-1/NA, Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 1-1:
Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau.
[5] DIN EN 1168 Betonfertigteile - Hohlplatten.
[6] Urteil des Gerichtshofs (Zehnte Kammer) vom 16. Oktober 2014 (Rechtssache C-100/13).
[7] Industrierichtlinie „Spannbeton - Fertigdecken“, Herausgeber: Bundesverband
Spannbeton-Fertigdecken e.V. und Forschungsgesellschaft VMM Spannbetonplatten GbR, 2018 (erste Fassung 2016).
[8] Roggendorf, T.: Zum Tragverhalten von Spannbeton-Fertigdecken bei biegeweicher
Lagerung. Dissertation, Lehrstuhl und Institut für Massivbau, RWTH Aachen, 2010.
[9] Hegger J., Kerkeni N., Roggendorf T.: Querkraftbemessung von
Spannbeton-Fertigdecken bei biegeweicher Lagerung. Gutachten G11-23,
H+P Ingenieure GmbH & Co. KG, Aachen, 21.06.2011.
[10] Hegger J., Kerkeni N., Roggendorf T.: Querkraftbemessung von Spannbeton- Fertigdecken bei biegeweicher Lagerung – Ergänzungsgutachten. Gutachten G13-014,
H+P Ingenieure GmbH & Co. KG, Aachen, 09.07.2014.
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 05/2024

Erläuterungen der DAfStb-Richtlinie “Betondecken und -dächer aus Fertigteilhohlplatten”

Die DAfStb-Richtlinie “Betondecken und -dächer aus Fertigteilhohlplatten” wurde mit Ausgabedatum Januar 2023 in den drei Teilen Teil 1: Planung, Bemessung und Ausführung von Betondecken/-dächern...

mehr
Ausgabe 02/2015 Theoretische und experimentelle Untersuchungen

Brandverhalten von Spannbeton-Fertigdecken

Spannbeton-Fertigdecken (Spannbeton-Hohldecken) werden vor allem im Industrie- und Gewerbebau, im Wohnungsbau, bei Garagen und Schulen eingesetzt. Europaweit werden jährlich circa 20 bis...

mehr
Advertorial / Anzeige

Schlanke Deckenkonstruktion mit integrierter Brandschutzlösung für Spannbeton-Hohlplatten mit aBG

Wussten Sie, dass Peikko in Zusammenarbeit mit führenden Forschungspartnern ein umfassendes Forschungs- und Versuchsprojekt zu DELTABEAM® Verbundträgern zur Auflagerung von Spannbetonhohldielen in...

mehr
Ausgabe 02/2020 Neue Richtlinie für Bauteile aus Fertigteil-Hohlplatten nach DIN EN 1168

Neuer Nachweis für biegeweiche Lagerung

Aufgrund des Urteils des Europäischen Gerichtshofs vom 16. Oktober 2014 in der Rechtssache C-100/13 darf das DIBt seit November 2016 keine neuen bauaufsichtlichen Zulassungen für...

mehr
Ausgabe 07/2016 DW Systembau

Nachhaltig Bauen mit Spannbeton-Fertigdecken

Beim Neubau von Gebäuden sollte nicht nur an die Wirtschaftlichkeit und den Umwelteinfluss, sondern auch an die Nachhaltigkeit des Bauwerks gedacht werden. Planer können heute dank Technischer...

mehr