Eine Forderung zum Klimaschutz ist die Reduzierung der CO2-Emissionen bei der Herstellung von Zementen und dem daraus hergestellten Beton. Da bei der Herstellung von Zementklinker aus...
Die Bauweisen von Treppenanlagen im Außenbereich unterscheiden sich grundsätzlich von denen im Innenbereich. Im Gegensatz zu Gebäudetreppen, für deren Gestaltung und Abmessungen die Vorgaben der...
Mehrschichtige Stahlbetonwandtafeln bestehen aus einer Trag- und Vorsatzschale aus Stahlbeton sowie einer innen liegenden Dämmschicht. Die als Fassade fungierende Vorsatzschale verfügt über eine...
In der Praxis treten bei der Ausführung von Betonbauwerken immer wieder Probleme auf, die auf einen übermäßigen oder ungleichmäßigen Wassergehalt im Frischbeton zurückzuführen sind. Für die...
Verstärkungen von Betonbauteilen wie Querschnittsvergrößerungen und eingeschlitzte oder aufgeklebte Zusatzbewehrung wirken sich positiv auf die Aufnahme der Betriebslasten aus. Da die...
Seit einigen Jahren steht Bauherren, Planern und Bauausführenden modellbasierte 3D-Konstruktionssoftware (BIM-Software) zur Verfügung. Bei BIM (Building Information Modeling) handelt es sich zum einen...
Bisweilen wurde Beton als kalt und wenig kreativ angesehen, jedoch dient dieser Werkstoff nicht mehr nur dazu, massive Bauten herzustellen, sondern wird mehrfach von Architekten sowie Künstlern als...
Ausgangslage„Moderne“ Betone, gemeint sind hier Betone mit relevanten Gehalten an PCE-Fließmitteln, werden inzwischen nicht nur für Hochleistungsbetone, sondern zunehmend auch für „normale“...
Die Mischungsentwicklung und Herstellung von Beton sind heute nahezu ausschließlich durch deterministische Ansätze geprägt. Dies bedeutet, dass sowohl Schwankungen in den Eigenschaften der verwendeten...
Warum bedürfen Kleinkläranlagenmodule für eine dritte Reinigungsstufe (EN 12566-7) einer erhöhten Aufmerksamkeit, wenn sie in der Praxis zum Einsatz kommen?Anlagenmodule, die der dritten...