Beim Einsatz von vorgespannten Betonfertigteilen in Bauwerken mit vorwiegend zyklischer Belastung, wie zum Beispiel Kranbahnträger im Industriebau oder Fertigteilträger im Brückenbau, ist die...
Mit der additiven Fertigung (AF) steht eine Technologie bereit, die das Potenzial hat, die Herstellung von Betonbauteilen grundlegend neu zu denken. Traditionell wird Beton in Schalungskörper...
Seit der Trennung der Anforderungen für Betonbauten in mindestens drei verschiedene Regelwerke für Tragwerksplanung, Betonherstellung und Bauausführung ergibt sich, dass jeder der Beteiligten nur noch...
Das Interesse am digitalen Betonbau steigt rapide an und damit auch die Erwartungen an diese vielversprechende Technologie [1, 2]. Noch sind etliche Hürden zu nehmen, bevor der 3D-Druck mit Beton in...
Mit dem innovativen Verbundwerkstoff Carbonbeton können dünnwandige, hochtragfähige Bauteile realisiert werden. Zur sicheren Vorhersage des Trag- und Verformungsverhaltens werden praxistaugliche...
Inhalt des Vortrages ist das Positionspapier der Fachvereinigung Betonbauteile mit Gitterträgern (BmG) e.V., Qalitätsgemeinschaft Doppelwand Bayern, Syspro-Gruppe Betonbauteile e.V. zur Anwendung der...
Die erste Bausteinbrücke in NRW ist aus dem Ideenwettbewerb des NRW Verkehrsministeriums und der Ingenieurkammer Bau zur Beschleunigung von Brückenbaustellen und Reduzierung der Verkehrsbehinderungen...
Gitterträger in Elementdecken gewährleisten im Montagezustand der vorgefertigten Stahlbetonplatten deren Biege- und Querkrafttragfähigkeit sowie deren Biegesteifigkeit. Anwendungs- und...
Seit Anfang 2018 ist die Neuausgabe der DAfStb-Richtlinie „Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton“, Ausgabe Dezember 2017, [1] erhältlich. Im Podium werden die wesentlichen Änderungen der neuen...
Der Deutsche Beton- und Bautechnik-Verein hatte zur Planung und Ausführung von Parkbauten das Merkblatt „Parkhäuser und Tiefgaragen“ in zwei Ausgaben 2005 und 2010 herausgegeben. Dabei wurden viele...