Vor dem Hintergrund des Nachhaltigkeitsziels „Ressourcenschonung“ fand im Januar 2019 der erste Workshop „Verpackung von Betonwaren“ zur Bestandsaufnahme und zur Eruierung von Lösungsansätzen zur...
Die Herstellung von Beton bzw. seines Ausgangsstoffs Zement geht mit erheblichen CO₂-Emissionen sowie einem hohen Ressourcenverbrauch einher. Um diese Auswirkungen zu reduzieren, wurden in den...
Der industrielle Routinebetrieb eines Betonwerks ist durch zahlreiche tägliche Herausforderungen geprägt, seien es beispielsweise stehende Anlagen oder Qualitätsprobleme. Diese sind auf die...
In den letzten Jahren werden in der Baustoffindustrie aufgrund der angestrebten Klimaneutralität bis 2045 zunehmend Portlandkompositzemente eingesetzt, die neben Portlandzementklinker weitere...
Die Betonindustrie steht vor der Herausforderung, steigende Qualitätsanforderungen und ambitionierte Klimaziele gleichermaßen zu erfüllen. Innovative Technologien, die die Produktqualität verbessern,...
Durch die Ausweitung gesellschaftspolitischer Fragestellungen, wie Klima- und Ressourcenschutz, Nachhaltigkeit und Transparenz in der Lieferkette, sind die Anforderungen an die Hersteller von...
Ganzjähriges Heizen und Kühlen von Gebäuden in Kombination mit erneuerbarer Energie – das bietet das innovative System der thermischen Bauteilaktivierung mit vorgefertigten Bauteilen aus Beton. Das...
Beton ist bekannt für seine gute Druckfestigkeit, wofür er seit Jahrzehnten erfolgreich eingesetzt wird. Das Material besitzt darüber hinaus weitere positive Eigenschaften wie eine gute...