Suche

Ihre Suche nach "" ergab 8448 Treffer

Ausgabe 06/2023

Frischbetonfeuchte als essenzieller Parameter für die ­Festigkeitsentwicklung von Beton

Wer misst, misst Mist. Haben Sie das schon einmal erlebt? Die Spanne individueller Erfahrungen reicht von ärgerlich bis gefährlich. Messtechniken zur Bestimmung der Materialfeuchte tragen dazu bei,...

mehr
Ausgabe 06/2023

Die Weinprobe – Entstehung eines Ortes für Wein und Architektur

Unter dem Schirm Wine meets Architecture entwickelt Architektin und Tochter des Hauses, Jil Bentz vom Architekturbüro Studio Jil Bentz, gemeinsam mit der Weinkellerei Domaine Claude Bentz, einen...

mehr
Ausgabe 06/2023

Die Weinprobe – Entstehung eines Ortes für Wein und Architektur

Unter dem Schirm „Wine meets Architecture“ entwickelt Architektin und Tochter des Hauses, Jil Bentz vom Architekturbüro Studio Jil Bentz, gemeinsam mit der Weinkellerei Domaine Claude Bentz, einen...

mehr
Ausgabe 06/2023

Nachhaltiger und CO2-reduzierter Betonwerkstein

Betonwerkstein, hergestellt nach DIN 18500-2 bzw. der Betonwerksteinfassaden-Norm DIN 18516-5, leistet auch einen Beitrag zur Dekarbonisierung, Ressourcenschonung, Langlebigkeit und somit zum Thema...

mehr
Ausgabe 06/2023

Auf dem Weg zum ersten Haus mit der CPC-Bauweise

Die CPC-Bauweise beruht auf einer komplett neuen Herangehensweise im tragenden Betonbau und unterscheidet sich fundamental von der herkömmlichen Stahlbetonbauweise. Industriell werden hochwertige mit...

mehr
Ausgabe 06/2023

Klimafreundliche Betone und hoher Frost-Tausalz-Widerstand – (k)ein Widerspruch

Die Senkung der CO2-Emissionen bei der Zement- und Betonherstellungist vor dem Hintergrund des Klimawandels eine zentrale Aufgaben-stellung im Bauwesen. Neben verfahrenstechnischen Ansätzen wie der...

mehr
Ausgabe 06/2023

Das Carbonbetontechnikum: Automatisierte und ­digitalisierte Fertigung von Carbonbetonbauteilen

Im Jahr 2019 wurde beschlossen, das Carbonbetontechnikum Deutschland an den Standorten Dresden, Aachen und Leipzig einzurichten. In Leipzig erhielt das Institut für Betonbau der HTWK Leipzig (IfB) den...

mehr
Ausgabe 06/2023

Laserprojektion für die Betonfertigteilindustrie – Nutzen und Möglichkeiten

Die Integration von Laserprojektionssystemen bietet bereits heute messbaren Nutzen in der Betonfertigteilproduktion, wie zum Beispiel für die Prozessbeschleunigung und für die Vermeidung von Fehlern...

mehr
Ausgabe 06/2023

Nachhaltigkeit moderner Betonprodukte für die ­Abwasserinfrastruktur

Bauprojekte müssen heute zwingend unter Berücksichtigungvon Nachhaltigkeitskriterien geplant und ausgeführt werden.Diese Forderung ist mit der Richtlinie 2014/24/EU des euro-päischen Parlamentes und...

mehr
Ausgabe 06/2023

Das neue FGSV-Regelwerk M FP – 40 Jahre Merkblatt zu ­ungebundenen Pflasterdecken und Plattenbelägen

Das Merkblatt für Flächenbefestigungen mit Pflasterdecken und Platten-belägen in ungebundener Ausführung (M FP) der Forschungsgesellschaftfür Straßen- und Verkehrswesen (FGSV), erstmals 1983...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5198 Treffer in "AT Minerals"

8591 Treffer in "Bundesbaublatt"

7437 Treffer in "bauhandwerk"

1105 Treffer in "Brandschutz"

1088 Treffer in "Computer Spezial"

5093 Treffer in "dach+holzbau"

14624 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5496 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10649 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5610 Treffer in "metallbau"

1410 Treffer in "recovery"

11621 Treffer in "SHK Profi"

12903 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11930 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2036 Treffer in "tunnel"

3975 Treffer in "Ziegelindustrie International"