Suche

Ihre Suche nach "" ergab 8449 Treffer

Ausgabe 06/2023

Geopolymerbeton – Nachhaltigkeitsvorteile und Marktpotenzial

Geopolymerbeton ist eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Baustoffen auf Portlandzementbasis, da er eine bessere Umweltbilanz aufweist. Ökobilanzstudien haben gezeigt, dass...

mehr
Ausgabe 06/2023

Ein Weg zu ökologischeren Architekturbetonen – CO2-reduzierte Weißzemente

Seit mehr als 90 Jahren gibt Dyckerhoff Weiss dem Bauen und Gestalten mit Beton immer wieder neue Impulse. Durch eine Sortendifferenzierung („Starke Typen von Dyckerhoff Weiss“) konnten bereits in der...

mehr
Ausgabe 06/2023

Beton – der zentrale Baustoff für den Hybridbau

Beton ist der Baustoff des letzten Jahrhunderts – zu Recht!Heute, im 21. Jahrhundert, sind die Anforderungen an unsere Baustoffe gestiegen. Das betrifft sowohl das Niveau der bisherigen und bekannten...

mehr
Ausgabe 06/2023

Leitfaden für die Beurteilung von Flächenbefestigungen mit Betonbauteilen – Grundlagen für die Beurteilung optischer Eigenschaften

Die Angebotsvielfalt an werkseitig vorgefertigten Betonprodukten für Verkehrsflächenbefestigungen sowie die Ansprüche an entsprechende Pflasterdecken und Plattenbeläge haben in den vergangenen...

mehr
Ausgabe 06/2023

Einfluss von klinkerreduzierten Zementen auf Rezeptur und Herstellungsprozess in der Betonsteinbranche

Durch seine Vielseitigkeit, seine Formbarkeit, seine Tragfähigkeit und seine Dauerhaftigkeit wurde Beton zum meistverwendeten Baustoff der Welt. Demgemäß rücken aber auch die mit der Herstellung und...

mehr
Ausgabe 06/2023

Umweltentlastung durch städtische Oberflächen – mehr als ein Beitrag zur Schwammstadt

Jeden Tag werden tausende Quadratmeter neu versiegelt oder erneuert. Straßenoberflächen werden derzeit jedoch weitgehend nach straßenbautechnischen Anforderungen ausgewählt, in innerörtlichen...

mehr
Ausgabe 06/2023

Von der Schwammstadt und BlueGreenStrets – eine interdisziplinäre Anpassung an die Folgen des Klimawandels

Die bestehenden Herausforderungen der Stadtentwicklung durch Starkregen, urbane Hitzeinseln und langanhaltende Trockenheit werden sich in Zukunft durch die Folgen des Klimawandels verstärken. Das...

mehr
Ausgabe 06/2023

Innovativer ressourcenschonender Fertigteilbau mit Fachwerkbindern aus Beton

Insbesondere im Betonfertigteilbau, der geprägt ist von der Wirtschaftlichkeit der Bauweise, bieten sich durch qualitativ hochwertige Fertigungsmöglichkeiten u. a. mit selbstverdichtenden Betonen...

mehr
Ausgabe 06/2023

Perspektiven für das Bauen von Morgen – Impulse aus 30 Jahren Forschung

Der Sommer des Jahres 2022 war nach den Aufzeichnungen des Deutschen Wetterdienstes der sonnenscheinreichste, drittwärmste und fünfttrockenste seit Wetterdokumentationsbeginn. Es gab mehrere intensive...

mehr
Ausgabe 06/2023

Materialsparende, beanspruchungsorientierte ­Carbonbewehrung für den Fertigteilbau

Carbonbewehrung weist gegenüber Betonstahl neben vielen Vorteilen die hohen Materialkosten als entscheidenden Nachteil auf. Es ist daher sinnvoll, Herstellungsverfahren zu entwickeln, die eine...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5198 Treffer in "AT Minerals"

8591 Treffer in "Bundesbaublatt"

7437 Treffer in "bauhandwerk"

1105 Treffer in "Brandschutz"

1088 Treffer in "Computer Spezial"

5093 Treffer in "dach+holzbau"

14624 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5496 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10649 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5610 Treffer in "metallbau"

1410 Treffer in "recovery"

11621 Treffer in "SHK Profi"

12903 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11930 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2036 Treffer in "tunnel"

3975 Treffer in "Ziegelindustrie International"