GebäudeAm historischen Stammsitz des Logistikunternehmens Kühne + Nagel in Bremen wurde 2018/2019 ein neues Bürogebäude errichtet. Das alte Gebäude aus den 1960er Jahren wurde für das wachsende...
Im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung im Fertigteilbau sind dreidimensionale Gebäudemodelle bei der Tragwerksplanung mittlerweile fast zum Standard geworden. Diese Modelle liefern nicht nur...
In Abwesenheit von Tageslicht werden U-Bahnhöfe schnell zu dunklen und unheimlichen Orten. Diesem Effekt wollten die Planer der neuen Karlsruher Metro, das Münchner Büro Allmann Sattler Wappner...
Circa 10 % der deutschen Bürger sind nicht an die kommunale Kanalisation bzw. an eine zentrale Kläranlage angeschlossen. Sie müssen sich daher selbst um eine dezentrale Abwasserreinigung kümmern. Die...
Nachrüstsätze in der Klärtechnik sind ein wesentlicher Bestandteil der Branche und werden vorzugsweise in geeigneten Betonbehältern eingebaut. Somit unterliegen sie als Produkt verschiedenen, schwer...
Aufgrund des Urteils des Europäischen Gerichtshofs vom 16. Oktober 2014 in der Rechtssache C-100/13 darf das DIBt seit November 2016 keine neuen bauaufsichtlichen Zulassungen für...
Die beim Projekt Stuttgart 21 notwendigen Produktionsprozesse zur Herstellung des einzigartigen Schalendachs wurden größtenteils neu entwickelt und erweitern somit die Grenzen der Baubarkeit bei...
Im Sommer 2008 haben wir (B. Hullak und J. Rannow) beschlossen, aus zwei kleinen Architekturbüros ein größeres zu machen. Inzwischen, nach zahlreichen Schleifen, Tests, Erfolgen und Misserfolgen,...
Flächenbeläge in Freianlagen unterliegen Anforderungen, die sich aus den Besonderheiten des individuellen Einbauortes und den tatsächlichen absehbaren Nutzungsbelastungen bei Herstellung des Bauwerkes...
Das achtgeschossige Gebäude der Kanzlei der Deutschen Botschaft in Paris an der Avenue Franklin D. Roosevelt wurde von 1960 bis 1963 als Stahlbetonskelettbau errichtet. Unter der Leitung des...