Suche

Ihre Suche nach "" ergab 8254 Treffer

Ausgabe 02/2020 August-Kühne-Haus in Bremen

Komplexe Bauzustände am Beispiel einer gestapelten Sichtbetonfassade

GebäudeAm historischen Stammsitz des Logistikunternehmens Kühne + Nagel in Bremen wurde 2018/2019 ein neues Bürogebäude errichtet. Das alte Gebäude aus den 1960er Jahren wurde für das wachsende...

mehr
Ausgabe 02/2020 Digitale Gebäudemodelle im Fertigteilbau

Eine Fehlervermeidungshilfe bei Planung und Ausführung

Im Zuge der voranschreitenden Digitalisierung im Fertigteilbau sind dreidimensionale Gebäudemodelle bei der Tragwerksplanung mittlerweile fast zum Standard geworden. Diese Modelle liefern nicht nur...

mehr
Ausgabe 02/2020 U-Bahn Karlsruhe

Betonwerkstein-Fassaden und -Böden

In Abwesenheit von Tageslicht werden U-Bahnhöfe schnell zu dunklen und unheimlichen Orten. Diesem Effekt wollten die Planer der neuen Karlsruher Metro, das Münchner Büro Allmann Sattler Wappner...

mehr
Ausgabe 02/2020 Kleinkläranlagen

Umgang mit Betriebsstörungen

Circa 10 % der deutschen Bürger sind nicht an die kommunale Kanalisation bzw. an eine zentrale Kläranlage angeschlossen. Sie müssen sich daher selbst um eine dezentrale Abwasserreinigung kümmern. Die...

mehr
Ausgabe 02/2020 Nachrüstsätze von Kleinkläranlagen

CE-Kennzeichnung, Zulassung und freiwillige Hersteller-erklärung

Nachrüstsätze in der Klärtechnik sind ein wesentlicher Bestandteil der Branche und werden vorzugsweise in geeigneten Betonbehältern eingebaut. Somit unterliegen sie als Produkt verschiedenen, schwer...

mehr
Ausgabe 02/2020 Neue Richtlinie für Bauteile aus Fertigteil-Hohlplatten nach DIN EN 1168

Neuer Nachweis für biegeweiche Lagerung

Aufgrund des Urteils des Europäischen Gerichtshofs vom 16. Oktober 2014 in der Rechtssache C-100/13 darf das DIBt seit November 2016 keine neuen bauaufsichtlichen Zulassungen für...

mehr
Ausgabe 02/2020 Stuttgart 21

Die Kelchstützen des neuen Stuttgarter Tiefbahnhofs

Die beim Projekt Stuttgart 21 notwendigen Produktionsprozesse zur Herstellung des einzigartigen Schalendachs wurden größtenteils neu entwickelt und erweitern somit die Grenzen der Baubarkeit bei...

mehr
Ausgabe 02/2020 Sieger im GdW-Ausschreibungsverfahren für seriellen und modularen Wohnungsbau

Warum wir den Optimus entwickelt haben

Im Sommer 2008 haben wir (B. Hullak und J. Rannow) beschlossen, aus zwei kleinen Architekturbüros ein größeres zu machen. Inzwischen, nach zahlreichen Schleifen, Tests, Erfolgen und Misserfolgen,...

mehr
Ausgabe 02/2020 Chancen und Grenzen von Bauprodukten

Betonplatten: Keramische Platten – grenzenlos gebrauchstauglich in allen Einbausituationen?

Flächenbeläge in Freianlagen unterliegen Anforderungen, die sich aus den Besonderheiten des individuellen Einbauortes und den tatsächlichen absehbaren Nutzungsbelastungen bei Herstellung des Bauwerkes...

mehr
Ausgabe 02/2020 Betonwerkstein in der Deutschen Botschaft in Paris

Böden, Treppen, Sonderteile

Das achtgeschossige Gebäude der Kanzlei der Deutschen Botschaft in Paris an der Avenue Franklin D. Roosevelt wurde von 1960 bis 1963 als Stahlbetonskelettbau errichtet. Unter der Leitung des...

mehr

Ihre Suche nach "" :

5039 Treffer in "AT Minerals"

8473 Treffer in "Bundesbaublatt"

7293 Treffer in "bauhandwerk"

1097 Treffer in "Brandschutz"

1060 Treffer in "Computer Spezial"

5003 Treffer in "dach+holzbau"

14440 Treffer in "Deutsche BauZeitschrift"

5386 Treffer in "FACILITY MANAGEMENT"

10502 Treffer in "Kälte Klima Aktuell"

5505 Treffer in "metallbau"

1337 Treffer in "recovery"

11436 Treffer in "SHK Profi"

12721 Treffer in "tab - Das Fachmedium der TGA-Branche"

11872 Treffer in "Tiefbau Hochbau Ingenieurbau Straßenbau"

2018 Treffer in "tunnel"

3937 Treffer in "Ziegelindustrie International"